Aufsätze der Abhandlungen

Buchenau Franz


Veröffentlichung durch denselben Autor

Abnormitäten im Blütenbaue bei Papilionaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Addolf Bastians Beziehungen zu Bremen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 504
Kategorie: Biographien

Ansprache zur Eröffnung der 500. Versammlung des Naturwissenschaftlichen Vereins am 26. Sept. 1894.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 20
Kategorie: Verschiedenes

Arngast und die Oberahnischen Felder.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 525
Kategorie: Geodäsie, Karten

Aus dem Gaue Mosdi. (zuerst veröffentlicht in der Weser-Zeitung von 17.07.1889).

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 156
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Aus dem Nivellement des Bremer Gebiets.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 431
Kategorie: Geodäsie, Karten

Aus dem städtischen Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde. Geschichte der botanischen Sammlung

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 25
Kategorie: Verschiedenes

Aus dem städtischen Museum für Natur-, Völker- und Handelskunde. Geschichte der botanischen Sammlung.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 116
Kategorie: Verschiedenes

Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Geschichte der botanischen Sammlungen.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Systematik

Ausserordentlicher Fall von fortschreitender Metamorphose bei einer Gartenrose.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 617
Kategorie: Botanik: Morphologie

Baltrum.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 235
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Beachtenswerte Blitzschläge in Bäume.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 312
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beachtenswerte Fälle von Fasciationen.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 645
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bemerkungen über die Flora der Insel Neuwerk und des benachbarten Strandes bei Duhnen.

Jahr: 1880
Band: 06/4
Seite: 619
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel Borkum

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 201
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora von Fürstenau

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Formen von Cardamine hirsuta.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 329
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Bericht der anthropologischen Kommission.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 411
Kategorie: Verschiedenes

Beschreibung einer zwölfteiligen Roggenähre

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildung von Kelch und Blumenkrone bei einer Anemone

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichung einer Hülse von Gleditschia.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichungen der Blüte von Tropaeolum majus.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 599
Kategorie: Botanik: Morphologie

Biographische Notizen über Michael Rohde

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 237
Kategorie: Biographien

Blitzschlag in eine canadische Pappel in den Wallanlagen zu Bremen.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 333
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Blütenpflanzen von Trinidad.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristik

Botanische Miscellen.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 256
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Bürgermeister Christian Abraham Heineken

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 156
Kategorie: Biographien

Carex punctata Gaud. in Deutschland.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Christian Rutenbergs Ende.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 87
Kategorie: Biographien

Dammanlagen. Ein Beitrag zur nordwestdeutschen Landeskunde.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 1
Kategorie: Geodäsie, Karten

Das Zentralherbarium der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 535
Kategorie: Botanik: Systematik

Der abnorme Regenfall vom 31. Juli 1887

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 40
Kategorie: Wetter, Klima

Der Blütenbau von Tropaeolum.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Morphologie

Der Hülsenbestand beim Dorfe Buchholz (Ilex aquifolium).

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Der Rost des Getreides und der Mahonien

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Wind und die Flora der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 552
Kategorie: Botanik: Morphologie

Dichotypie der Blüten von Delphinium Ajacis

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 28
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die Bestrebungen des Naturwissenschaftlichen Vereins. Auswahl von Aufsätzen aus den Bremer öffentlichen Blättern.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 187
Kategorie: Verschiedenes

Die Deckung der Blattscheide bei Juncus

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 135
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Flora der Maulwurfshaufen.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Geschlossenheit der Blattscheiden, ein durchgreifender Unterschied der Gattung Luzula von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 364
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Lage des Turmes der Realschule beim Doventhor.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 244
Kategorie: Geodäsie, Karten

Die Lune-Plate im August 1875.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 17
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Die Pflanzenwelt der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Salicornien der deutschen Nordseeküste

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 199
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die springenden Bohnen aus Mexiko.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die springenden Bohnen aus Mexiko. 3. Beitrag

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die springenden Samen aus Mexico.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 373
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Standortskarten von Gewächsen der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Ulmen im Bremer Walde bei Axstedt.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 462
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Weichtierfauna der ostfriesischen Inseln

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 551
Kategorie: Zoologie: Mollusken

Die Wingst.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 175
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Drehung der Orchideenblüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ein Fall von Saison-Dimorphismus in der Gattung Triglochin.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 408
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ein Fischregen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 440
Kategorie: Geodäsie, Karten

Ein neues Bild Alexander von Humboldts

Jahr: 1873
Band: 03/3
Seite: 392
Kategorie: Biographien

Eine ältere Beobachtung aus dem Gebiete der Bildungsabweichungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 538
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine aus Citrone und Apfelsine gemischte Frucht

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Besteigung der Grigna herbosa.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 351
Kategorie: Verschiedenes

Eine chinesische Spielerei.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 379
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine grüne Rose von 6 mm Grösse.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 229
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine interessante Füllungserscheinung bei Lapageria rosea R. Et P.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 362
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine neue Butomus-Gattung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 23
Kategorie: Botanik: Systematik

Eine Pelorie von Platanthera bifolia.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Pelorie von Platanthera montana

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Veränderung des Stengels von Jasione moatana und ihre Bedeutung für die Entstehung dieser Bildungsabweichung

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 269
Kategorie: Botanik: Morphologie

Einige weitere Bemerkungen über den Blütenstand der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 398
Kategorie: Botanik: Systematik

Empetrum nigrum L. und eine sibirische Ribes-Art auf Steingräbern.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 299
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Entfernung der Stadt Bremen von den Stationen der in Bremen zusammenlaufenden Eisenbahnen.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 407
Kategorie: Geodäsie, Karten

Entwickelung der Achsenglieder in den Blüten von Epilobium angustifolium.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Entwickelung des fünften Staubblattes bei Scrophularia und Pedicularis.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 536
Kategorie: Botanik: Morphologie

Erica Tetralix mit getrennten Kronblättern.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 317
Kategorie: Botanik: Morphologie

Fälle von Mischfrüchten.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Fernere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 73
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Friedrich Brüggemann

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 319
Kategorie: Biographien

Füllung des Kelches bei einer Rose.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 324
Kategorie: Botanik: Morphologie

Fund von Bernstein- und Bronzeschmuck im Moore unweit Lilienthal.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 416
Kategorie: Verschiedenes

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen II

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefüllte Blüten von Juncus effusus

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 375
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefüllte Blüten von Juncus squarrosus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 380
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefülte Blüten von Scirpus caespitosus L.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Generalsuperintendent Werner Bertram.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 341
Kategorie: Biographien

Georg Christian Kindt. Eine biographische Skizze

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 191
Kategorie: Biographien

Gottfried Bentfeld.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 152
Kategorie: Biographien

Heinrich Kurth.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 216
Kategorie: Biographien

Index criticus Juncaginacearum hucusquo descriptarum

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Systematik

Interessante Bildungsabweichungen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Juncus balticus Willd. Auf Borkum

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Systematik

Juncus balticus Willd. auf Borkum.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Juncus textilis Buchenau. Eine bemerkenswerte neue Pflanzenart aus Californien.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Systematik

Karl Nöldeke.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 228
Kategorie: Biographien

Kleine Beiträge zur Naturgeschichte der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Kohlblätter mit merkwürdiger Trichterbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 147
Kategorie: Botanik: Morphologie

Kritische Studien zur Flora von Ostfriesland.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Litteratur über die ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 573
Kategorie: Literatur

Ludolph Christian Treviranus.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 344
Kategorie: Biographien

Luzula campestris pentamera

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Systematik

Mächtiger Stamm von Salix Capraea.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Morphologie

Mammut-Stosszahn aus der Weser bei Nienburg.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 159
Kategorie: Paläontologie

Melilotus albus X macrorrhizus

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Merkmürdige Monstrosität der Blüte von Hieracium brachiatum Bert.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdig veränderte Blüte einer kultivierten Fuchsia.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 555
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdige Sprossung einer Blüte von Iris Pseud-Acorus.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 211
Kategorie: Botanik: Morphologie

Meyer (Neuenkirchen)

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 567
Kategorie: Biographien

Mitteilungen über die Flora von Rehburg

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Mondregenbogen in Bremen beobachtet

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 320
Kategorie: Wetter, Klima

Monographie der Juncaceen vom Cap

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 393
Kategorie: Botanik: Systematik

Monstrositäten bei Birnen und Feigen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 480
Kategorie: Botanik: Morphologie

Nachtrag

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 319
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachtrag

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 382
Kategorie: Geodäsie, Karten

Nachträge und Berichtigungen zur Flora Bremensis.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nachträge zu den kritischen Zusammenstellungen der Butomaceen, Alismaceen und Juncaginaceen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 481
Kategorie: Botanik: Systematik

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 429
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 158
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 75
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 335
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 399
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 295
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 291
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 555
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1894
Band: 13/2
Seite: 342
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 493
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1897
Band: 14/3
Seite: 515
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Literatur über das nordwestliche Deutschland.

Jahr: 1899
Band: 16/3
Seite: 544
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 225
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 246
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/3
Seite: 300
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1885
Band: 09/4
Seite: 469
Kategorie: Literatur

Naturwissenschaftlich-geographische Litteratur über das nordwestliche Deutschland

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 571
Kategorie: Literatur

Neuere Forschungen über Euricius und Valerius Cordus.

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 130
Kategorie: Biographien

Neues Maass für Torf.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 557
Kategorie: Moor, Torf, Paläobotanik

Notizen über Rehburg

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 481
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Notizen über Rehburg. B. Zur Flora von Rehburg

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 483
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Otto Wilhelm Heinrich Koch

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 45
Kategorie: Biographien

Pelorie des Garten-Löwenmauls.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Pelorien von Linaria vulgaris.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 642
Kategorie: Botanik: Morphologie

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristik

Schmetterlinge auf dem Meere

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 297
Kategorie: Zoologie: Insekten

Seriales Dedoublement in Papilionaceen-Blüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Morphologie

Spornbildung bei Alectorolophus major

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Morphologie

Standorte einiger seltneren oder bemerkenswerten Pflanzen der Gegend zwischen Bremerhaven und Bederkesa.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Starke Drehung der Holzfaser an einem alten Stamme von Sambucus nigra

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 212
Kategorie: Botanik: Morphologie

Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Tabaks-Doppelblatt.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 453
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über das Vorkommen von Geschieben silurischer Kalke in der Nähe von Gut Wellen bei Stubben.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 552
Kategorie: Gestein und Boden

Über die bedeutung des Eichens (der Samenknospen) bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Dimerie bei Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 368
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Erscheinung der Viviparie bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die quergebänderten Juncus effusus L.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 648
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Randhaare (Wimpern) von Luzula

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 293
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Vegetationsverhältnisse des Helms (Pasmma arenaria Roem. et Schult.) und der verwandten Dünengräser.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 397
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über die von Mandon in Bolivia gesammelten Juncaceen

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 119
Kategorie: Botanik: Systematik

Über einige von Liebmann in Mexico gesammelte Pflanzen (Juncacea,339, Alismaceae 349)

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 339
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber das Vorkommen von zwei Hüllblättern am Kolben und die Keimung von Richardia (Calla) aethiopica Buchen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 51
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber die Nervatur der Bracteen bei den Linden

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 14
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber eine in merkwürdigerweise missgebildete Schote von Brassica

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 477
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber zwei Gräser der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueberzähliger Organkreis bei Syringa

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 475
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ungewöhnliche Erregtheit der See in der Nähe der portugiesichen Küste gleichzeitig mit einem heftigen Ausbruch des Vesuv`.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 547
Kategorie: Ozeanologie

Verdoppelung der Spreite bei einem Tabaksblatte.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 443
Kategorie: Botanik: Morphologie

Vergiftung durch Semina ricini majoris.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ostfriesischen in floristischer Beziehung.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 361
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vermehrung der Blütenkreise bei Sedum maximum

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 476
Kategorie: Botanik: Morphologie

Verwachsung zweier benachbarter Biätter

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Verzeichnis der in den öffentlichen Bibliotheken der Stadt Bremen gehaltenen mathematischen, geographischen und naturwissenschaftlichen Zeitschriften.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 245
Kategorie: Literatur

Vom höchsten Punkte zwischen Unterelbe und Unterweser.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 138
Kategorie: Geodäsie, Karten

Vorkommen europäischer Luzula-Arten in Amerika

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 622
Kategorie: Botanik: Systematik

Weitere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 217
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Weitere Beobachtungen an monströsen Birnen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 546
Kategorie: Botanik: Morphologie

Weitgehende Spaltung der Blätter eines Rhododendron

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Westerstede.

Jahr: 1895
Band: 15/1
Seite: 72
Kategorie: Reiseberichte, Orte

Wilhelm Stucken.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 361
Kategorie: Biographien

Windende Stengel von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Zum Gattungs-Charakter von Damasonium Mill.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 301
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Biographie von Dr. Heinrich Mertens.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 608
Kategorie: Biographien

Zur Biographie von G. C. Kindt

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 378
Kategorie: Biographien

Zur Biographie von Otto Wilhelm Heinrich Koch.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 278
Kategorie: Biographien

Zur Flora von Borkum.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Rehburg.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 589
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Spiekerooge

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Geschichte der Einwanderung von Galinsoga parviflora Cav.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Geschichte des naturwissenschaftlichen Vereins.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 171
Kategorie: Verschiedenes

Zusammenstellung einer Anzahl von Höhenpunkten der nordwestdeutschen Eisenbahnen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 412
Kategorie: Geodäsie, Karten

Zusammstellung der in Betreff der Umrechnung der Bremischen Masse, Gewichte und Münzen in die Masse, Gewichte und Münzen des deutschen Reiches erlassenen Bestimmungen.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 351
Kategorie: Mathematik

Zwei getrennte Kreise von Strahlenblüten bei Bellis perennis L.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Zwei interessante Beobachtungen an Topf-Pelargoaien.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 274
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zwei neue Juncus-Arten aus dem Himalaya und eine merkwürdige Bildungsabweichung im Blütenstande der einen Art.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 292
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Aufsatz   Asien