Aufsätze der Abhandlungen

Botanik: Verschiedenes


(Argov.), Euphorbiaceae von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 24
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Flora Bremensis)

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Flora Bremensis).

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Flora von Langeoog und Baltrum).

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Moose in der Stadt Bremen)

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 288
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Westfälische Pflanzennamen)

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Westfälische Pflanzennamen).

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(zur Flora von Norderney)

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 332
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

(Zur Flora von Norderney).

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 322
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

(Zur Flora von Spiekeroog)

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

100 Jahre Senecio inaequidens in Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 531
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

70 Jahre Flora- und Vegetationsentwicklung auf der Habitat-Insel Bunker Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 545
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Abnormitäten im Blütenbaue bei Papilionaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Aenderung der Flora an der Nordseeküste.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 175
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Aenderungen der Flora durch Kalk.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 352
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Algen, brandenburgische. V. Eine neue Calothrix

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 247
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Algologische Beiträge

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Algologische Beiträge IV. Süsswasseralgen der lnsel Wangerooge. V. Oedog

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Algologische Beiträge. XII. Characiopsis Borzi. XIII. Algen in den Schläuchen von Utricularia

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 249
Kategorie: Botanik: Floristik

Alte vergehende und neu entstehende Pflanzenarten,

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 554
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Amelanchier-Arten als Neophyten in Europa. Mit einem Beitrag der Soziologie der Gebüschgesellschaften saurer Böden.

Jahr: 1972
Band: 37/3-3
Seite: 287
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Anacardiaceae von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 14
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Anmerkungen zu Neophyten auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 475
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Anmerkungen zur Gattung Potentilla.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Systematik

Anmerkungen zur Waldvegetation auf der Kenai-Halbinsel, Süd-Alaska, im Übergangsbereich zwischen boreotemperiert-ozeanischem und boreal-kontinentalem Klimaregime

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 683
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Anpassungs-Erscheinungen bei einigen Kletterpflanzen

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Morphologie

Atlas der gefährdeten und seltenen Farn- und Blütenpflanzen im Land Bremen mit Auswertung für den Arten- und Biotopschutz.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Atlas der gefährdeten und seltenen Farn- und Blütenpflanzen im Lande Bremen mit Auswertung für den Arten- und Biotopschutz

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Aus den Städtischen Sammlungen für Naturgeschichte und Ethnographie. Geschichte der botanischen Sammlungen.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Systematik

Ausgewählte Sukzessionsstadien der Vegetationsentwicklung in der Bergbaufolgelandschaft des Lausitzer Braunkohlereviers

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 593
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ausserordentlicher Fall von fortschreitender Metamorphose bei einer Gartenrose.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 617
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bastarde des Rubus Idaeus L

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 155
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 472
Kategorie: Botanik: Systematik

Batographische Abhandlungen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Systematik

Beachtenswerte Blitzschläge in Bäume.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 312
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beachtenswerte Fälle von Fasciationen.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 645
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beitrag zur Algenflora von Schlesien.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Flora Borkums. Mit einer Karte.

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Beitrag zur Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beitrag zur Flora Ostfrieslands.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Flora von Bad Rehburg und Umgegend.

Jahr: 1911
Band: 20/2
Seite: 316
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beitrag zur Flora Zevenensis.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 310
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beitrag zur Laubmoosflora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 212
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 483
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (Vierter Nachtrag).

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 578
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 439
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Adventivflora Bremens.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 269
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 418
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 91
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Algenflora von Bremen. V. Die Diatomeenflora einiger Sumpfwiesen bei Bremen.

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 184
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Biologie und Anatomie von Eryngium maritimum L. (Apiacaeae)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 445
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beiträge zur Biologie und Anatomie von Lathyrus japonicus Willd.

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 311
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beiträge zur Flora der Herzogtümer Bremen und Verden

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Flora von Sylt.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 137
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Kenntnis der deutschen Brombeeren, insbesondere der bei Bremen beobachteten Formen.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 261
Kategorie: Botanik: Systematik

Beiträge zur Kenntnis der Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (1. Nachtrag).

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 208
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes (2. Nachtrag).

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur Moosflora der ostfriesischen Inseln Baltrum und Langeoog.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 375
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 433
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beiträge zur oldenburgischen Flora.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 103
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkenswerte Characeen-Funde in Nordwest-Deutschland

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkenswerte floristische Entwicklungen an neugestalteten Gewässern des NSG Borgfelder Wümmewiesen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkenswerte Pflanzenfunde an der Bahn zwischen Bremen-Vegesack und Nienburg/Weser (1990 - 1997)

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkenswerte Vegetationsentwicklung nach Abtrag des Oberbodens in verschiedenen bremischen Schutzgebieten

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 579
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkenswerte Wiederfunde seltener Strandlingsvegetation in Heideweihern bei Bremen

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 117
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Bemerkungen über den Weymouthskieferrost

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 427
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bemerkungen über die Arten von Agrimonia.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 231
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Arten von Hemerocallis

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 156
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über die Flora der Insel Neuwerk und des benachbarten Strandes bei Duhnen.

Jahr: 1880
Band: 06/4
Seite: 619
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen Inseln, namentlich der Insel Borkum

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 201
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Flora von Fürstenau

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bemerkungen über die Formen von Cardamine hirsuta.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 329
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Bemerkungen über die Wildrosen der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 238
Kategorie: Botanik: Systematik

Bemerkungen über Hemerocallis-Bastarde.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 274
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Bemerkungen zur Entwicklung der Zwergbinsengesellschaften (Cyperetalia fusci Pietsch 1963) in der Lausitzer Niederung

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 281
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Beobachtungen an Keimpflanzen

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Beobachtungen an Mischingspflanzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 403
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Beobachtungen und Streitfragen über die Blasenroste

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Morphologie

Beobachtungen und Untersuchungen zur Taxonomie von Bolboschoenus maritimus (L.) Palla in Verbindung mit Studien zur Syntaxonomie der Bolboschoenus maritimus-Röhrichte in den brackischen und limnischen Gezeitenzonen Nordwestdeutschlands

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 309
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Beobachtungen von Dauerquadraten in einer Bergheide

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Beschreibung einer zwölfteiligen Roggenähre

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Morphologie

Betrachtungen und Erfahrungen über Variation und Artenbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 68
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Bildung von Kelch und Blumenkrone bei einer Anemone

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichung einer Hülse von Gleditschia.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Morphologie

Bildungsabweichungen der Blüte von Tropaeolum majus.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 599
Kategorie: Botanik: Morphologie

Blitzschlag in eine canadische Pappel in den Wallanlagen zu Bremen.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 333
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Blütenpflanzen von Trinidad.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristik

Botanisch-systematische Notizen

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Systematik

Botanische Miscellen.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 256
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Botanische Skizzen

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 447
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Brombeeren des Regierungsbezirks Stade

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 70
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Bryologisch interessante Sekundärstandorte in Bremen. 7. Beitrag: Der Stadtwald

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 589
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Buchbesprechung: Berg, C., J. Dengler, A. Abdank & M. Isermann (Hrsg.) (2004): Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns und ihre Gefährdung. Textband. ... 606 S. ISBN 3-936055-03-3, sowie zum Tabellenband ... (2001), 341 S., ISBN 3-936055-00-9

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 684
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Buchbesprechung: Cordes, H., J. Feder, F. Hellberg, D. Metzing & B. Wittig (Hrsg.) (2006). Atlas der Farn- und Blütenpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes. (ISBN 3-89757-222-2)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 328
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Buchbesprechung: Eber, W. (2001): Die Pflanzenwelt im Oldenburger Land. ... ISBN 3-89598-826-X

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 420
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Buchbesprechung: Feder, J. & B. Schäfer (2003): Flora des Landkreises Wittmund ... ISBN 3-00-011292-8

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 414
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Buettneriaceae von Madagaskar

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 200
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Calluna-Heide unter der Zuidersee

Jahr: 1934
Band: 29/1-2
Seite: 83
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 446
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Capsella rubella Reut.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 84
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Carex punctata Gaud. in Deutschland.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Carex turfosa Fries

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 240
Kategorie: Botanik: Floristik

Cerastium tetrandrum Curt.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 549
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln. II

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln. III

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Cunoniaceae von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 16
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Cyperaceen von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 36
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das Acker-Gipskraut (Gypsophila muralis L.) in Niedersachsen und Bremen: Verbreitung, Vergesellschaftung und Gefährdung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 417
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das Caricetum lasiocarpae Osvald 23 emend. in den Truper Blänken unter Berücksichtigung weiterer Bestände der Fadensegge in der unteren Hamme-Wümme-Niederung.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 49
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Gefüge des Sphagnetum imbricati und des Sphagnetum papillosi mit Beispielen ihrer Verbeitung in Deutschland und Fennoskandinavien

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 351
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Herbarium des Bremer Übersee-Museums - Geschichte, Sammlungen und Bedeutung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 771
Kategorie: Botanik: Systematik

Das Myricetum gale im Wümmegebiet (zusammengestellt von H. DreRscmE)

Jahr: 1976
Band: 38/2
Seite: 201
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Sandfeld im Werderland - ein Flechtenstandort in Bremen

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 347
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Vorkommen der Eibe im nordwestlichen Deutschland.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 518
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Das Vorkommen der Schneeflechte (Cetraria nivalis ACH.) auf der Tüchter Heide, Kreis Verden (Aller)

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 13
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Das Zentralherbarium der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 535
Kategorie: Botanik: Systematik

Dauerquadratuntersuchungen einiger Pflanzengesellschaften der Ostfriesischen Inseln II

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 205
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Der Blütenbau von Tropaeolum.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Morphologie

Der botanische Garten.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 490
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Fahlenbruch (Wesermünder Geest, NW-Deutschland): Artenliste und Vorschläge zur forstlichen Nutzung unter Naturschutzgesichtspunkten.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Der Holunder

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Hülsenbestand beim Dorfe Buchholz (Ilex aquifolium).

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Der Rost des Getreides und der Mahonien

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der untergegangene Eibenhorst zu Ihorstermoor

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Vogelfußartige Klee (Trigonella ornithopodioides Lam. Et dc.) in Eiderstedt wieder aufgefunden.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 41
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Der Wind und die Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 190
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Der Wind und die Flora der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1903
Band: 17/3
Seite: 552
Kategorie: Botanik: Morphologie

Dichotypie der Blüten von Delphinium Ajacis

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 28
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die mesophilen Straussgraswiesen der Marschen am Mittellaufe der Weser.

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Ackerunkrautgesellschaften zwischen Außenweser und Niederelbe

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 265
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Algenbesiedlung der Truper Blänken bei Bremen.

Jahr: 1939
Band: 31/1
Seite: 20
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Algenflora der Filter des bremischen Wasserwerkes.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 293
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die älteste Bremische Lokaflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Blütezeiten von Vaccinium vitis Idaea L.

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Bullenkuhle bei Bokel

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 374
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Cladonien des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 384
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Deckung der Blattscheide bei Juncus

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 135
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Dreikantsimsen (Schoenoplectus triqueter, Schoenoplectus x carinatus agg.) an der unteren Weser und Hunte

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Erforschung der Brombeeren (Rubus L. Subgenus Rubus, Rosaceae) im nordwestlichen Tiefland.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 167
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Farn- und Blütenpflanzen der Friedhöfe in Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 63
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Flora der Maulwurfshaufen.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Gattung Lycianthes. Vorarbeiten zu einer Gesamtschrift.

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 292
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Gefässpflanzen der Ahe bei Zeven.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 290
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Gefässpflanzen Spitzbergens und der Bären-Insel.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Geschlossenheit der Blattscheiden, ein durchgreifender Unterschied der Gattung Luzula von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 364
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Herkunft der Vertreter der nordischen Flora im niedersächsischen Tieflande.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 423
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Keimung von Kerria und die natürliche Gruppe der Kerrieae.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 343
Kategorie: Botanik: Floristik

Die Kerbelpflanze und ihre Verwandten

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 74
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Kulturvarietäten der Pflanzen.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 447
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Die Laub- und Lebermoose Ostfrieslands.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 423
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Laubmoose des Zentralherbariums der Bremer Flora.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 445
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Lichenen der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 472
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Lichenen der ostfriesischen lnseln.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 173
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moose auf Minsener Oog

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 351
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moose der Stadt Delmenhorst und ihrer Umgebung

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moose des Niedersächsischen Tieflandes.

Jahr: 1964
Band: 36/2
Seite: 237
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora der Inseln Wangeroog und Juist.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 495
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 99
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora des niedersächsisch-friesischen Tieflandes.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Moosflora von Borkum.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Nomenklatur der pflanzlichen Kleinarten, erläutert an der Gattung Rubus.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die nordwestdeutschen Rubusformen und ihre Verbreitung.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 92
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die oldenburgische Moosflora.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Pflanzengesellschaften des Jadebusens

Jahr: 1984
Band: 40/2
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Pflanzenwelt der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Pyramidenpappeln.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 38
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi der Canaren.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubi Siciliens.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Rubus-Arten der Antillen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Systematik

Die Salicornien der deutschen Nordseeküste

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 199
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die spontane Gehölzflora der Bremer Häfen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die springenden Bohnen aus Mexiko.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die springenden Bohnen aus Mexiko. 3. Beitrag

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die springenden Samen aus Mexico.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 373
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die springenden Tamarisken-Früchte und Eichen-Gallen.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 53
Kategorie: Botanik: Floristik

Die stadtbremische Moosflora.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 288
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Standortskarten von Gewächsen der nordwestdeutschen Flora.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Sternhärchen auf den Blattoberflächen der europäischen Brombeeren.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 186
Kategorie: Botanik: Morphologie

Die Uferflora der Niederweser

Jahr: 1915
Band: 23/2
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Ulmen im Bremer Walde bei Axstedt.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 462
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Vegetation der Ästuar-Salzwiesen und Brackwasser-Röhrichte an der südlichen Wurster Küste bei Weddewarden (Bremerhaven)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Vegetation der Dünen und des Strandes auf Wangeroog.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Vegetation des Naturschutzgebietes Nordeler Bruch (Landkreis Nienburg).

Jahr: 1992
Band: 42/1
Seite: 41
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Vegetation im Winter 1878/79

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 318
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1879/80

Jahr: 1880
Band: 06/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1880/81

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 221
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1883/84

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 75
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation im Winter 1884/85

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 224
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetation in den Wintern 1885/86 und 1886/87.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 471
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Die Vegetationsverhältnisse südschwedischer Waldweiden und Triften

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 77
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die Verbreitung der Gefäßkryptogamen im Bremer Beobachtungsgebiet.

Jahr: 1967
Band: 37/2
Seite: 109
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Verbreitung und Gefährdung der Orchideen im Gebiet der Regionalstelle Bremen. Eine vorläufige Übersicht.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die Verbreitungsmittel der Leguminosen

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 649
Kategorie: Botanik: Floristik

Die volkstümlichen Pflanzennamen im Gebiete der unteren Weser und Ems.

Jahr: 1870
Band: 02/2
Seite: 223
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Die Weserdeiche zwischen Bremen-Hemelingen und Achim-Bierden. Refugialstandort für heute seltene Grünland- und Trockenrasengesellschaften der kultivierten Weseraue

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 5
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landes Bremen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 27
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Die wildwachsenden Farn- und Blütenpflanzen des Landkreises Grafschaft Diepholz

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 371
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Discomyceten, Elaphomyceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 376
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Drehung der Orchideenblüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Drei Pflanzen aus Zentral-Madagaskar

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 461
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ehemalige und aktuelle Verbreitung der Alpen-Haarsimse (Scirpus hudsonianus - syn.: Trichophorum alpinum) in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 251
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein ausbreitungsbiologisches Langzeit-Experiment: Die Einbürgerung der Mistel (Viscum album L.) in Hamburg und Umgebung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur afrikanischen Flora

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Frage nach dem Endemismus der Föhre and Fichte in Nordwestdeutschland während der Neuzeit.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 322
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Moosflora der Osterholzer Geest.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 333
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Beitrag zur Moosflora von Norderney.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein bemerkenswerter Primel-Mischling

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 77
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ein Fall von Saison-Dimorphismus in der Gattung Triglochin.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 408
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ein merkwürdiger Eibenbaum.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 399
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein Nachtrag zur Moosflora des Herzogtums Oldenburg.

Jahr: 1901
Band: 17/1
Seite: 157
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein neuer Carex-Bastard

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein neuer kanadischer Strauch in einem nordwestdeutschen Moor (Rhodora canadensis L.).

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 679
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ein Parasit der Lemna minor L.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 45
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ein Vorkommen von Carex x timmiana Junge [Carex nigra (L.) Reichard x Carex trinervis Degl.] auf Langeoog

Jahr: 1998
Band: 44/1
Seite: 215
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Eine ältere Beobachtung aus dem Gebiete der Bildungsabweichungen.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 538
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine aus Citrone und Apfelsine gemischte Frucht

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Birne mit zweierlei Blättern.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristik

Eine blühende Keimpflanze.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 507
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine chinesische Spielerei.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 379
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine grüne Rose von 6 mm Grösse.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 229
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Eine hybride Stellaria.

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 145
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Eine interessante Füllungserscheinung bei Lapageria rosea R. Et P.

Jahr: 1868
Band: 01/3
Seite: 362
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine neue Butomus-Gattung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 23
Kategorie: Botanik: Systematik

Eine neue Halophyten-Flur in der Nähe Bremens.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 43
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Eine neue Rubusart aus China.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 296
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Eine Pelorie von Platanthera bifolia.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Pelorie von Platanthera montana

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Eine Quellmoorgesellschaft mit Carex pulicaris bei Verden

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 395
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Eine Veränderung des Stengels von Jasione moatana und ihre Bedeutung für die Entstehung dieser Bildungsabweichung

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 269
Kategorie: Botanik: Morphologie

Einige Beiträge zur Flora der Unterelbe.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Einige Bemerkungen über die Wuchsverhältnisse von Coronaria flos Jovis und C. Tomentosa.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 337
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Einige Bemerkungen über Neottia nidus avis und einige andere Orchideen.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Einige Bemerkungen über Wald und Heide

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 257
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Einige weitere Bemerkungen über den Blütenstand der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 398
Kategorie: Botanik: Systematik

Elodeenspezies, Anatomie und Morphologie und über die Kälte als wachstumshemmender Faktor.

Jahr: 1920
Band: 24/1
Seite: 121
Kategorie: Botanik: Floristik

Empetrum nigrum L. und eine sibirische Ribes-Art auf Steingräbern.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 299
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Englische Kratzdistel (Cirsium dissectum) und Gräben-Veilchen (Viola persicifolia) am Rande ihrer nordwestdeutschen Verbreitungsgebiete im Wümmegebiet bei Bremen.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 65
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Entwickelung der Achsenglieder in den Blüten von Epilobium angustifolium.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 539
Kategorie: Botanik: Morphologie

Entwickelung des fünften Staubblattes bei Scrophularia und Pedicularis.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 536
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Prof. Dr. H. Schauinsland 1896/97). Die phanerogamische Pflanzenwelt der Insel Laysan.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 430
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Prof. Dr. Schauinsland 1896/97). Musci Schauinslandiani. Ein Beitrag zur Kenntnis der Moosflora der Pacifischen Inseln.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 493
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Erhaltung und Revitalisierung der Vegetation eines Quellhanges durch Beweidung - Erste Ergebnisse

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 309
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Erhaltung und Wiederherstellung von Kleinseggengesellschaften

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Erica Tetralix mit getrennten Kronblättern.

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 317
Kategorie: Botanik: Morphologie

Erstnachweis von Filago lutescens (Gelbliches Filzkraut) für das Stadtgebiet Bremen

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 391
Kategorie: Botanik: Floristik

Euphorbia margalidiana und Bykow`s Index of Endemicity - ein Beitrag zur Biogeographie ausgewählter Inseln und Archipele

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Experimentelle Sukzessionsforschung zum Schutz seltener Zwergbinsengesellschaften in Norddeutschland

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Fälle von Mischfrüchten.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 479
Kategorie: Botanik: Morphologie

Farne von Trinidad

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 277
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Fehlen der Schläuche bei Utricularia.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristik

Fernere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 73
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flechten des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln

Jahr: 1912
Band: 21/1
Seite: 9
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flechten des nordwestdeutschen Tieflandes und der deutschen Nordseeinseln

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 224
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flechten von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 53
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flechten von Trinidad

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flechtenarten des anthropogenen Hartsubstrates entlang der norddeutschen Küste und der Flüsse Weser und Elbe

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flechtenstoffe in Cladonien

Jahr: 1931
Band: 28/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristik

Flechtenstoffe in Cladonien

Jahr: 1931
Band: 28/2
Seite: 183
Kategorie: Botanik: Floristik

Flora der ostfriesischen Inseln mit Einschluss von Wangeroog

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 93
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora der ostfriesischen Inseln, einige Pflanzen

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 426
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora der ostfriesischen Inseln, weitere Nachträge

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 412
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora des Regierungsbezirks Stade, Beiträge . ZI

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 385
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora kalkführender Sanddünen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 563
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora von Bremen und Oldenburg, Beitrag

Jahr: 1929
Band: 27/2
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Bremen, Beitrag

Jahr: 1920
Band: 24/2
Seite: 559
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Helgoland.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 209
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora von Oldenburg, Standorte seltener wildwachsener Pflanzen

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Wangeroog, Beitrag

Jahr: 1919
Band: 24/1
Seite: 271
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Flora von Wangerooge

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 61
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Flora, Vegetation und Ökologie der borealen Waldländer im kontinentalen Nordwesten Kanadas

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 657
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Floristisch-vegetationskundliche Bewertung von Versuchen zur Grünland-Wiedervernässung in nordwestdeutschen Überflutungspoldern

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Floristische Notizen aus dem Gebiet der nordwestdeutschen Flora I.

Jahr: 1951
Band: 32/3
Seite: 415
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Floristische Veränderungen in Wassergreiskrautwiesen des mittleren Ostetals: Ein mehrdimensional-dynamischer Erklärungsansatz

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 449
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Florula Bassumensis

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 481
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Folgemeristeme der Pflanzen, Studien zur entwicklungsmechanischen Anatomie

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 73
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Fremde Ruderalpflanzen in der Bremer Flora

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 509
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Fruchtansatz bei Birnen.

Jahr: 1909
Band: 19/3
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Floristik

Früchte von Prunus lusitanica.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Systematik

Frühere und aktuelle Funde von Plantago coronopus L. (Krähenfuß-Wegerich) in West-Niedersachsen.

Jahr: 2005
Band: 45/3
Seite: 701
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Füllung des Kelches bei einer Rose.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 324
Kategorie: Botanik: Morphologie

Für den botanischen Artenschutz besonders bedeutsame Lebensraumtypen im Elbe-Weser-Gebiet (Nordwest-Deutschland)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristik

Galinsoga ale Arzneikraut.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 330
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Gefährdete Pflanzenarten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen - ihre Verbreitung im Bereich der Regionalstelle Bremen Teil I.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 7
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässkryptogamen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 40
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen II

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 89
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefässpflanzen Spitzbergens. Anmerkungen.

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 87
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gefüllte Blüten von Juncus effusus

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 375
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefüllte Blüten von Juncus squarrosus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 380
Kategorie: Botanik: Systematik

Gefülte Blüten von Scirpus caespitosus L.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Gelegentliche Hybriditätszeichen bei Brombeeren.

Jahr: 1910
Band: 20/1
Seite: 192
Kategorie: Botanik: Morphologie

Geraniaceae, Rosaceae, Onagraceae

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Systematik

Geschichte, Entwicklung und Vegetationsveränderungen der Kalkflachmoorwiese im NSG Reithbruch (Lkr. Osterholz) bei Bremen.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 101
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Gramineae von Madagaskar.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Grundwasser und Vegetation von Niedermooren.

Jahr: 1982
Band: 39/3
Seite: 313
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Hemerocallis flava X Middendorffii n. Hybrid.

Jahr: 1898
Band: 14/3
Seite: 494
Kategorie: Botanik: Floristik

Hemerocallis flava-citrina n. hybrid. (lies: Hem. flava Middendorffii n. hybrid. und vergl. S. 494).

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 273
Kategorie: Botanik: Floristik

Hybride Pulmonaria.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 444
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Hymenopterologische Beobachtungen (zwei neue Farbenvarietäten von Bromus soroenis Fabr.)

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 553
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Index criticus Juncaginacearum hucusquo descriptarum

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Systematik

Insektenfang durch Pflanzen

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 280
Kategorie: Botanik: Morphologie

Interessante Bildungsabweichungen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Juncus balticus Willd. Auf Borkum

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Systematik

Juncus balticus Willd. auf Borkum.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 537
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Juncus textilis Buchenau. Eine bemerkenswerte neue Pflanzenart aus Californien.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 336
Kategorie: Botanik: Systematik

Kann man das Schneeglöckchen treiben?

Jahr: 1874
Band: 04/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Kleine Beiträge zur Naturgeschichte der Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Knotenblütiger Sellerie (Apium nodiflorum) und Trespen-Federschwingel (Vulpia bromoides) auf Borkum

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Kohlblätter mit merkwürdiger Trichterbildung.

Jahr: 1907
Band: 19/1
Seite: 147
Kategorie: Botanik: Morphologie

Kreuzung von Hybriden

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 444
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Kritische Studien zur Flora von Ostfriesland.

Jahr: 1887
Band: 15/2
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Kritische Zusammenstellung der bis jetzt bekannten Juncaceen aus Südamerika.

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 353
Kategorie: Botanik: Systematik

Kulturversuche mit Pflanzen der Inseln und der Küste.

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Künstliche Pflanzen-Mischlinge

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Kurzmitteilung: Die Belege von Carex trinervis Degl. des Übersee-Museums verschollen

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Systematik

Kurzmitteilung: Die Moosflora des Stadtwaldes in Bremen.

Jahr: 2001
Band: 45/1
Seite: 181
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Kurzmitteilung: Wasserpflanzen im Bremer Stadtgraben im Sommer 2010

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 121
Kategorie: Botanik: Floristik

Landschaftsveränderungen im Nationalpark Kurische Nehrung (Russland)

Jahr: 2008
Band: 46/2
Seite: 279
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Laubmoose von Madagaskar

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Lebermoose von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 338
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Leguminosae von Madagaskar.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 244
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Lepidium heterophyllum Bentham, ein Neophyt atlantischer Herkunft im nordwestlichen Deutschland und in den Niederlanden

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 455
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

List of North American Eupterotidae, Ptilodontidae, Thyatiridae, Apatelidae and Agrotidae.

Jahr: 1896
Band: 14/1
Seite: 44
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Littorelletea-Arten in der Sekundärsukzession an nährstoffarmen, periodisch trockenfallenden Stillgewässern

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 625
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Luzula campestris pentamera

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Systematik

Mächtiger Stamm von Salix Capraea.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 411
Kategorie: Botanik: Morphologie

Malvaceae von Madagaskar (Reliquiae Rutenbergianae III).

Jahr: 1881
Band: 07/2
Seite: 198
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Mehrjährige Samenruhe.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 438
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Melilotus albus X macrorrhizus

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 203
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Memmert, eine entstehende Insel und ihre Besiedelung durch Pflanzenwuchs .

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 283
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Merkmürdige Monstrosität der Blüte von Hieracium brachiatum Bert.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdig veränderte Blüte einer kultivierten Fuchsia.

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 555
Kategorie: Botanik: Morphologie

Merkwürdige Sprossung einer Blüte von Iris Pseud-Acorus.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 211
Kategorie: Botanik: Morphologie

Mischlinge von Ruellia formosa und silvaccola.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 379
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Mitteilungen über die Flora von Rehburg

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 139
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Mittwinterflora (1893/1894).

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 350
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Monographie der Juncaceen vom Cap

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 393
Kategorie: Botanik: Systematik

Monstrositäten bei Birnen und Feigen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 480
Kategorie: Botanik: Morphologie

Moose auf dem Dach des Bunkers Valentin in Bremen-Farge

Jahr: 2018
Band: 47/3
Seite: 555
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Moose im Naturraum Lüneburger Heide und Wendland (Niedersachsen)

Jahr: 2023
Band: 48/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Moose im Weser-Aller-Flachland südlich Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 485
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Moosvereine der Dünentäler auf Norderney.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 67
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Myelintropfen von Impatiens parviflora, Versuche

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Floristik

Nachtrag

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 319
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachträge und Berichtigungen zur Flora Bremensis.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nachträge zu den kritischen Zusammenstellungen der Butomaceen, Alismaceen und Juncaginaceen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 481
Kategorie: Botanik: Systematik

Nachträge zur Brombeerflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Systematik

Nanomitrium tenerum (Bruch) Lindb.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 106
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Nebenwurzeln an alten Weidenstämmen.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 404
Kategorie: Botanik: Morphologie

Neue Beobachtungen über Artenkreuzung und Selbststerilität

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 297
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Neue Beobachtungen über Lithium im Pflanzenreiche.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 451
Kategorie: Botanik: Morphologie

Neue Studien am Phalaridetum arundinaceae

Jahr: 1942
Band: 32/1
Seite: 134
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Neue und wenig bekannte Diatomeen.

Jahr: 1955
Band: 34/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Floristik

Neue wilde Kartoffel aus Peru .

Jahr: 1922
Band: 25/2
Seite: 246
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Neufund einer Halophytenflur in Bremen-Huchting

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 415
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Niedersächsische volkstümliche Pflanzennamen. Zweites Verzeichnis.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Nitellopsis obtusa in Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 505
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nordwestdeutsche Wanderpflanzen.

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 213
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Notizen über die Flora von Borkum

Jahr: 1879
Band: 06/2
Seite: 507
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Notizen über Rehburg. B. Zur Flora von Rehburg

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 483
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Nymphaeaceae von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 10
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Oenothera ammophila

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 182
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ökologische Untersuchungen zur Verbreitung von Mercurialis perennis L., Phyteuma nigrum F. W. Schm.,Phyteuma spicatum L. und Primula elatior (L.) Rill im Elbe-Weser-Dreieck (Nord-Niedersachsen)

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 471
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Orchideen von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Oxalidaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 242
Kategorie: Botanik: Systematik

Oxalis stricta L. var. decumbens n. var., eine Mutation.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 298
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Oxalis thelyoxys n. sp.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 516
Kategorie: Botanik: Systematik

Palmen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 34
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Parthenogenesis und Variabilität der Bryonia dioica.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 99
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Pedicularis palustris L. im Bremer Gebiet - Verbreitung, Ökologie und Rückgangsursachen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 429
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Pelorie des Garten-Löwenmauls.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Morphologie

Pelorien von Linaria vulgaris.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 642
Kategorie: Botanik: Morphologie

Pflanzen-Missbildungen

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 359
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 417
Kategorie: Botanik: Floristik

Pflanzenbiologische Skizzen.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 253
Kategorie: Botanik: Floristik

Pfropfmischlinge von Kartoffeln

Jahr: 1888
Band: 10/2
Seite: 314
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Phaenologische Beobachtungen.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 72
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Phanerogamenflora des Herzogtums Oldenburg

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 83
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Pinus Mughus Scop.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 410
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Pollenanalytische Ergebnisse aus dem Bereich eines mesolithischen Fundplatzes in Bremen-Horn/Lehe. Veränderten Jäger und Sammler schon die Vegetation?

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 9
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Polygalaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Pontederiaceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Portulacaceae, Hypericaceae, Geraniaceae, Rhizophoraceae von Madagaskar

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 241
Kategorie: Botanik: Systematik

Quittenähnliche Äpfel

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 556
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ranunculaceae von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 5
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Regeneration von Feucht- und Moorheiden im NSG Waller Moor (NW-Deutschland)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 637
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae.

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristik

Reliquiae Rutenbergianae. Bixaceae, Connaraceae etc. von Madagaskar.

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 115
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Renntier-Flechte, Beziehungen zwischen Atmung und Temperatur

Jahr: 1933
Band: 28/3
Seite: 267
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Revision des Herbarmaterials der Gattung Hieracium s. l. (Hieracium s. str. & Pilosella, Asteraceae) im Übersee-Museum Bremen (BREM)

Jahr: 2020
Band: 47/4
Seite: 785
Kategorie: Botanik: Systematik

Rosa rugosa X multiflora.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 244
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rosaceen von Madagaskar.

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 16
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubas euprepes n. Spec.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 275
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubi nonnulli Asiatici.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 406
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus chamaemorus in Nordwestdeutschland .

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 108
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Rubus cimbricus n. sp.

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 334
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus foliosus X Sprengelii

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Rubus foliosus X Sprengelii.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 510
Kategorie: Botanik: Systematik

Rubus spectabilis X Idaeue.

Jahr: 1891
Band: 12/1
Seite: 96
Kategorie: Botanik: Systematik

Rückschlag bei einer Hortensie.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Floristik

Samen-Verbreitung durch Vögel auf den Nordseeinseln.

Jahr: 1937
Band: 30/1-2
Seite: 262
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Saprolegnia ferax, Oogon- und Eientwicklung .

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 308
Kategorie: Botanik: Floristik

Saprolegniales und Monoblepharidales aus der Umgebung Bremens .

Jahr: 1935
Band: 29/3-4
Seite: 207
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Scleranthus polycarpos in Nordwestdeutschland.

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 97
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Seltene Gefäßpflanzen der nordwestdeutschen Tiefebene: Eine Auswertung historischer Fundortskarten

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 437
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Seltenheiten der Verbena-Bastarde in Argentinien.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 264
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Senecio inaequidens am Monte Baldo

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 245
Kategorie: Botanik: Floristik

Senecio inaequidens DC., ein Neubürger der norddeutschen Flora.

Jahr: 1977
Band: 38/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Senecio inaequidens nun auch auf Helgoland.

Jahr: 2006
Band: 46/1
Seite: 79
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Seriales Dedoublement in Papilionaceen-Blüten.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 558
Kategorie: Botanik: Morphologie

Solanum morelliforme, baumbewohnende Verwandte der Kartoffel.

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 225
Kategorie: Botanik: Floristik

Sparganium affine Schnzln. und Sp. Borderi n. sp.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Systematik

Spätes Absterben einer vom Blitz getroffenen Eiche.

Jahr: 1879
Band: 06/1
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Sphagna, der Einfluss des Wassers

Jahr: 1932
Band: 28/SH
Seite: 78
Kategorie: Botanik: Floristik

Sphärite aus Calciummalophosphat in den Achsen einiger Solanaeeea .

Jahr: 1920
Band: 25/1
Seite: 81
Kategorie: Botanik: Floristik

Spornbildung bei Alectorolophus major

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Morphologie

Standorte einiger seltneren oder bemerkenswerten Pflanzen der Gegend zwischen Bremerhaven und Bederkesa.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Starke Drehung der Holzfaser an einem alten Stamme von Sambucus nigra

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 212
Kategorie: Botanik: Morphologie

Statistische Vergleichungen in Betreff der Flora von Bremen

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Steinzellkonkretionen im Fruchtfleisch beerentragender Solanaceen.

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 114
Kategorie: Botanik: Floristik

Stoffwechsel, intermediärer

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 33
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Strukturveränderungen einer Salzwiese durch unterschiedliche Beweidungsintensität.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 29
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Tabaks-Doppelblatt.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 453
Kategorie: Botanik: Morphologie

Tetracyclus Ralfs, Bacillariaceen-Gattung .

Jahr: 1914
Band: 23/1
Seite: 90
Kategorie: Botanik: Floristik

Thunberg Dissertatio de Rubo.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 340
Kategorie: Botanik: Systematik

Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.

Jahr: 1926
Band: 26/1
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Torf- und Laubmoose des Odenwaldes.

Jahr: 1926
Band: 26/2
Seite: 185
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Tragopogon porrifolius X pratensis

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 287
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Tragopogon praecox.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 187
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Turneraceae von Madagaskar

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 116
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über das Moos Campylopus brevipilus und über Mischrasen fruchtender Moose.

Jahr: 1927
Band: 26/2
Seite: 419
Kategorie: Botanik: Floristik

Über das Vorkommen von Lithium im Pflanzenreiche.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 270
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über die Änderungen der Flora Baltrums in den letzten 80 Jahren.

Jahr: 1953
Band: 33/2
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über die bedeutung des Eichens (der Samenknospen) bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Dimerie bei Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 368
Kategorie: Botanik: Systematik

Uber die Einwirkung des Sturmes auf die Baumvegetation.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 251
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Über die Erscheinung der Viviparie bei den Juncaceen

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 387
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Heide. Beobachtungen und Folgerungen.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 217
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Über die quergebänderten Juncus effusus L.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 648
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Randhaare (Wimpern) von Luzula

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 293
Kategorie: Botanik: Systematik

Über die Vegetationsverhältnisse des Helms (Pasmma arenaria Roem. et Schult.) und der verwandten Dünengräser.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 397
Kategorie: Botanik: Morphologie

Über die Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Waldkräuter der Beverstedter Geest.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 67
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über die Vermehrung der Weiden.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 384
Kategorie: Botanik: Floristik

Über die von Mandon in Bolivia gesammelten Juncaceen

Jahr: 1874
Band: 04/2
Seite: 119
Kategorie: Botanik: Systematik

Über einige Fälle von Dichotypie.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Über einige von Liebmann in Mexico gesammelte Pflanzen (Juncacea,339, Alismaceae 349)

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 339
Kategorie: Botanik: Systematik

Über einzelne heimische Phycomyceten. I, (mit 2 Abb. im Text und Text- tafel I).

Jahr: 1940
Band: 31/3
Seite: 491
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Über Lolium festucaceum Lk.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Über Vorkommen und Verbeitung von Gefäßpflanzen in den Truper Blänken.

Jahr: 1987
Band: 40/4
Seite: 323
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Über westdeutsche Standorte von Sphagnum imbricatum (Hornsch) Russ.

Jahr: 1958
Band: 35/2
Seite: 335
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber Cardamine silvatica.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 503
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber das Vorkommen von zwei Hüllblättern am Kolben und die Keimung von Richardia (Calla) aethiopica Buchen.

Jahr: 1866
Band: 01/1
Seite: 51
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber den Einfluss des roten und blauen Lichtes auf die Strömung des Protoplasma in den Brennhaaren von Urtica und den Staubfadenhaaren von Tradescantia virginica.

Jahr: 1869
Band: 02/1
Seite: 50
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 346
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber die Hartschaligkeit von Samen.

Jahr: 1889
Band: 11/1
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ueber die Keimpflanzen der Stein- und Kernobstgewächse.

Jahr: 1900
Band: 16/3
Seite: 456
Kategorie: Botanik: Floristik

Ueber die Nebenblätter von Exochorda.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 404
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber die Nervatur der Bracteen bei den Linden

Jahr: 1872
Band: 03/1
Seite: 14
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber die Vegetation zweier Moore bei Sassenberg in Westfalen.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 305
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber eine in merkwürdigerweise missgebildete Schote von Brassica

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 477
Kategorie: Botanik: Morphologie

Ueber einige asiatische Rosen.

Jahr: 1906
Band: 18/2
Seite: 298
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Ueber einige Pflanzen, bei denen in der Achsel bestimmter Blätter eine ungewöhnlich grosse Zahl von Sprossanlagen sich bildet.

Jahr: 1876
Band: 05/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ueber einige polymorphe Formenkreise.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueber einige Rosaceen.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 435
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber einige Rosaeeen aus den Hochgebirgen Neuguineas.

Jahr: 1895
Band: 13/2
Seite: 161
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber epiphytische Gewächse.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 562
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Ueber Geum Japonicum.

Jahr: 1905
Band: 18/1
Seite: 264
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Rubus melanolasius uod andere Unterarten des Rubue Idaeus.

Jahr: 1896
Band: 13/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Rubus Menkei Wh. et N. und verwandte Formen.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 141
Kategorie: Botanik: Systematik

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 409
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Unfruchtbarkeit bei Bestäubung mit eigenem Pollen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 495
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Ueber Verschiedenheiten in der Entwickelungsdauer bei Xanthium-Rassen.

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 290
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Ueber zwei Gräser der ostfriesischen Inseln.

Jahr: 1901
Band: 15/3
Seite: 285
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Uebersicht der auf der Nordseeinsel Neuwerk beobachteten Lichenen.

Jahr: 1892
Band: 12/2
Seite: 205
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Uebersicht über die im Jahre 1888 von mir in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gesammelten Laubmoose, Torfmoose und Lebermoose.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 183
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ueberzähliger Organkreis bei Syringa

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 475
Kategorie: Botanik: Morphologie

Umbelliferae von Madagaskar

Jahr: 1880
Band: 07/1
Seite: 20
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Ungewöhnliche Eigenschaften einer gekreuzten Pflanze (Tragopogon phaeus X praecox).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 405
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

UV absorption capacity of high mountain plants along an altitudinal gradient in the Caucasian mountains.

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 697
Kategorie: Botanik: Floristik
Tags: Asien   Aufsatz  

Variabilität und Heteromorphismus der Samen von Suaeda maritima (L.) dum. (Chenopodiaceae)

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 369
Kategorie: Botanik: Floristik

Variation von Melandryum album.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 434
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variation von Primula elatior

Jahr: 1882
Band: 07/3
Seite: 366
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Variationen an gescheckten Hülsen.

Jahr: 1877
Band: 05/2
Seite: 401
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Varietäten von Clivia miniata.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 422
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Vegetationsentwicklung nach Entkusseln und Plaggen in einem nordwestdeutschen Hochmoor über einen Zeitraum von 18 Jahren

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 607
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Vegetationserscheinungen, beobachtet bei Bremen im Winter 1877/78.

Jahr: 1878
Band: 05/4
Seite: 650
Kategorie: Botanik: Phaenologie

Vegetationszonierung auf dem Darß und auf dem Gellen an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Verbreitung und Ökologie des Scheiden-Gelbsterns (Gagea spathacea)

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristik

Verbreitung, Gefährdung und Schutz seltener Ackerwildkräuter auf Sandböden der Stader Geest und des nördlichen Weser-Aller-Flachlandes.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 127
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verdoppelung der Spreite bei einem Tabaksblatte.

Jahr: 1883
Band: 08/1
Seite: 443
Kategorie: Botanik: Morphologie

Vergiftung durch Semina ricini majoris.

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 381
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Vergleichung der nordfriesischen Inseln mit den ostfriesischen in floristischer Beziehung.

Jahr: 1887
Band: 09/4
Seite: 361
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verirrte Meerstrandskiefern

Jahr: 1872
Band: 03/3
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Verlauf und erste Ergebnisse der Kartierung der Farn- und Blütenpflanzen im Weser-Elbe-Gebiet mit einer Liste der Gefäßpflanzen des Weser-Elbe-Gebietes

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 257
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vermehrung der Blütenkreise bei Sedum maximum

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 476
Kategorie: Botanik: Morphologie

Verrucaster lichenicola nov. gen., nov. spec. .

Jahr: 1913
Band: 21/2
Seite: 383
Kategorie: Botanik: Floristik

Verschiedenbättrigkeit bei einer Himbeerkreuzung (Rubus X Paxii).

Jahr: 1908
Band: 19/2
Seite: 204
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Versuch einer Algenflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 497
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Versuch einer Moosflora der Umgegend von Bremen.

Jahr: 1888
Band: 10/1
Seite: 165
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Versuche und Beobachtungen über Kreuzung und Blütenansatz bei Blütenpflanzen.

Jahr: 1890
Band: 11/2
Seite: 413
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Verwachsung zweier benachbarter Biätter

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 478
Kategorie: Botanik: Morphologie

Verzeichnis der in der Umgegend von Stade beobachteten Gefässpflanzen.

Jahr: 1867
Band: 01/2
Seite: 85
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Viola hirta X odorata.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 276
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Viola Riviniana Rchb.

Jahr: 1884
Band: 09/1
Seite: 64
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Volkstümliche Pflanzennamen auf Juist.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 377
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Vorkommen europäischer Luzula-Arten in Amerika

Jahr: 1875
Band: 04/4
Seite: 622
Kategorie: Botanik: Systematik

Vorkommen und Verbreitung des Echten und Purgier-Kreuzdorn, Rhamnus cathartica L., in Nordwest-Deutschland.

Jahr: 1962
Band: 36/1
Seite: 169
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Vorläufige Mitteilungen über die Verbreitung einiger Brombeeren im westlichen Europa.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 349
Kategorie: Botanik: Systematik

Waldflora und -vegetation der quelligen Geestkante an der Altgrove (Landkreis Cuxhaven).

Jahr: 2013
Band: 47/1
Seite: 37
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Weitere Beiträge zur Flora der ostfriesischen Inseln

Jahr: 1875
Band: 04/3
Seite: 217
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Weitere Beobachtungen an monströsen Birnen

Jahr: 1873
Band: 03/4
Seite: 546
Kategorie: Botanik: Morphologie

Weitere bryologische Beobachtungen aus dem Gebiet der Wesermünder Geest und den östlich angrenzenden Mooren der Hamme-Oste-Niederung.

Jahr: 1988
Band: 41/1
Seite: 83
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Weitgehende Spaltung der Blätter eines Rhododendron

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 469
Kategorie: Botanik: Morphologie

Wiedereinbürgerung von gefährdeten Pflanzenarten - Einpassung und Populationsentwicklung

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 559
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Windende Stengel von Juncus

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 365
Kategorie: Botanik: Systematik

Windgeformte Bäume und Sträucher auf Baltrum

Jahr: 1995
Band: 43/1
Seite: 1
Kategorie: Botanik: Morphologie

Wurzelschmarotzer

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 544
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zum Gattungs-Charakter von Damasonium Mill.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 301
Kategorie: Botanik: Systematik

Zum Vorkommen gefährdeter Gefäßpflanzen im Goldenstedter Moor (Landkreis Vechta, Niedersachsen) 2007 im Vergleich zu 1987

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 467
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zum Vorkommen und zur Ökologie der Bodenflechten im Bremer Umland

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 485
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zum Vorkommen von Galiurn odoratum im Siekholz (Harpstedter Geest).

Jahr: 1974
Band: 38/1
Seite: 85
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zum Vorkommen von Leptodontium flexifolium (With.) Hampe auf Rethdächern im Raum Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 501
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Ausbreitung des Chaerophylletum bulbosi im niedersächsischen Tiefland

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 421
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Entwickelungsgeschichte der Blasen der Utricularien.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 499
Kategorie: Botanik: Morphologie

Zur Flora des Regierungsbezirkes Stade

Jahr: 1886
Band: 09/3
Seite: 289
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zur Flora und Vegetation des Hauptbahnhofs von Bremen

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 457
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Flora von Borkum.

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 431
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Borkum.

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/2
Seite: 114
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 498
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 432
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/4
Seite: 407
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1885
Band: 09/3
Seite: 321
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 591
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Bremen

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 548
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Rehburg.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 589
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Spiekerooge

Jahr: 1877
Band: 05/3
Seite: 523
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Flora von Wangeroog

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 440
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur früheren und heutigen Verbreitung von Potentilla sterilis (L.) Garcke (Erdbeer-Fingerkraut) im niedersächsischen Tiefland und im Land Bremen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 363
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Gefährdung von Pflanzenarten und deren Habitaten in Küstendünen Mecklenburg-Vorpommerns

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 511
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Geschichte der Einwanderung von Galinsoga parviflora Cav.

Jahr: 1893
Band: 12/3
Seite: 551
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Kenntnis der Gattung Arenaria L. (Caryophyllaceae) in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 239
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Kenntnis der Moosflora in Sandgruben des Bremer Umlandes

Jahr: 1996
Band: 43/2
Seite: 515
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Kenntnis einiger ausländischen Rubus-Arten.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 278
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.

Jahr: 1903
Band: 17/2
Seite: 254
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Lichenenflora der nordfriesischen lnseln.

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 107
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Moosflora von Norderney.

Jahr: 1884
Band: 08/2
Seite: 540
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Moosflora von Spiekeroog

Jahr: 1894
Band: 13/1
Seite: 71
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Morphologie des Makrophyten Stratiotes aloides L. (Krebsschere)

Jahr: 2010
Band: 46/3
Seite: 435
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Soziologie von Senecio inaequidens DC.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 47
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Stabilität und Naturschutzwürdigkeit eines Kleinstmoores bei Hüttenbusch nördlich Bremen: Standort, Vegetation und Vegetationsgeschichte unter anthropogenem Einfluss.

Jahr: 1993
Band: 42/2
Seite: 113
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Sukzession einiger Pflanzengesellschaften Baltrums

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 545
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Systematik der Gattung Eylaia Latr.

Jahr: 1897
Band: 14/2
Seite: 279
Kategorie: Botanik: Systematik

Zur Taxonomie und Verbreitung einiger meist verkannter Rubus-Arten in Mitteleuropa.

Jahr: 1979
Band: 39/1
Seite: 153
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Variabilität der Fuchsbeere (Rubus nessensis Hall)

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 233
Kategorie: Botanik: Floristik

Zur Vegetation der Wälder in Bremen

Jahr: 2014
Band: 47/2
Seite: 367
Kategorie: Botanik: Vegetationskunde

Zur Verbreitung von Draba muralis L. in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 2003
Band: 45/2
Seite: 355
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zur Verbreitung von Lepidium virginicum L. in Niedersachsen und Bremen

Jahr: 1999
Band: 44/2-3
Seite: 345
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde

Zwei getrennte Kreise von Strahlenblüten bei Bellis perennis L.

Jahr: 1871
Band: 02/3
Seite: 474
Kategorie: Botanik: Morphologie

Zwei interessante Beobachtungen an Topf-Pelargoaien.

Jahr: 1899
Band: 16/2
Seite: 274
Kategorie: Botanik: Verschiedenes

Zwei klimatische Parallel-Arten (Isatis tinctoria und I. Canescens).

Jahr: 1889
Band: 10/3
Seite: 436
Kategorie: Botanik: Variation und Kreuzung

Zwei neue Juncus-Arten aus dem Himalaya und eine merkwürdige Bildungsabweichung im Blütenstande der einen Art.

Jahr: 1872
Band: 03/2
Seite: 292
Kategorie: Botanik: Systematik
Tags: Asien   Aufsatz  

Zweihundert Jahre Algenforschung in Bremen und Nordwestdeutschland.

Jahr: 1990
Band: 41/2
Seite: 327
Kategorie: Botanik: Floristische Landeskunde