| Monday, 23. February 2026 | Robben und Schweinswale im Nationalpark – die Meeressäuger vor unserer Haustür | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. February 2026 | A year in the Arctic: Einblicke aus einer einjährigen Studie zu den Auswirkungen von Temperaturstress auf arktische Makroalgengemeinschaften | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. February 2026 | Lego, Lösungsmittel, Leuchtorgane: Die Erzeugung von Biolumineszenz bei der Rippenqualle Mnemiopsis leidyi | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. February 2026 | Meere im Wandel - historische Museumssammlungen: ein Fenster zur Erforschung von Klimawandel und Globalisierung | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. January 2026 | Wie können wir den Korallenriffen eine Zukunft geben? | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. January 2026 | Folgen der Gewässerverbauung für die Fischfauna des Weserästuars | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. January 2026 | Expedition in eisige Tiefe – Auf den Spuren des legendären Schiffswracks "Endurance" im gefrorenen Südozean | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. January 2026 | Umweltrisiko Kriegsaltlasten - Wracks und Munition in Nord- und Ostsee | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. December 2025 | Quallen in den Polarmeeren von morgen - die Gewinner des Klimawandels? | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. December 2025 | Meereswissenschaften in Aotearoa / Neuseeland - von indigenem Wissen zu molekularer Biogeochemie | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. December 2025 | Verhalten unter Umweltstress: Die Strandgrundel als Modellorganismus für Küstenhabitate | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. November 2025 | Unbekannte Helden der Meere – Schwämme fördern Leben von tropischen Korallenriffen bis in die Tiefsee | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. November 2025 | Als die Meere starben. Fossile Warnungen für unsere Zukunft | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. November 2025 | Klimakrise im Mittelmeer - Lösungsansätze für Seegräser und Biodiversität | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. October 2025 | Ans Licht gebracht – Die unbekannte Vielfalt der Tiefsee | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. February 2025 | XX-FÄLLT AUS: Vom Wildnistraum zur Realität des notwendigen Eingriffs? 10 Jahre Entwicklung im jüngsten Nationalpark Deutschlands | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. February 2025 | Wildnis aus zweiter Hand – Die Königsbrücker Heide zwischen Wildnis und Natura 2000 | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. February 2025 | Prozessschutz quo vadis? Erfahrungen aus einem halben Jahrhundert | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. February 2025 | Immer nur Wildnis ist auch nicht die Lösung – für Alt- und totholzbewohnende Käfer beim Arten- und Biotopschutz im Wald | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. January 2025 | Wildnis oder Pflegefall – die Lieberoser Heide und ihre Eidechsen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. January 2025 | Wildnisgebiet Aschhorner Moor – Maßnahmen bis 2031 und darüber hinaus | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. January 2025 | Neue Wildnis nach der Kohle. Erfahrungen im Wildnisgebiet Wanninchen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. December 2024 | Bergheiden, Blockhalden und viel Totholz – bemerkenswerte Lebensräume im Nationalpark Schwarzwald und ihre Insektenarten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. December 2024 | Braucht Bremen eine neue Wildnis, wenn ja, wie sollte diese aussehen? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 25. November 2024 | Prozessschutzforschung im Nationalpark Schwarzwald mit Blick auf die Pilze | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. November 2024 | Wisente, Wildbienen, Wiedehopfe. Einblicke in die faszinierende Biodiversität der Döberitzer Heide | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. November 2024 | Wildnis konsequent denken und umsetzen – wo liegen die Grenzen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. November 2024 | Die einzig wahre Wildnis – Ökosysteme der Kreidezeit | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. October 2024 | Wildnis ist nicht Wald. Grossherbivore als Ökosystemingenieure | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. October 2024 | Wildnis in Mitteleuropa: Aspekte eines schillernden Begriffs und seiner Umsetzung. Einführung in die Ringvorlesung. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. February 2024 | Effektivität mehrjähriger Wildpflanzen-Blühstreifen: Vom Mischungsexperiment zur Evaluierung in der landwirtschaftlichen Praxis. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. February 2024 | Die Bergwiesen im Land der offenen Fernen: Vielfalt, Veränderungen und Management des Berggrünlands der Hochrhön | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. February 2024 | Wiesenvögel und Wiesennutzung in der Eider-Treene-Sorge Region. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. January 2024 | Projekt Insect mow - hilft angepasste Mähtechnik den Insekten? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. January 2024 | Beweidung als Schlüsselfaktor für die Artenvielfalt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. January 2024 | Biodiversität des Grünlands in der Wesermarsch – zur Rolle der Bewirtschaftungsweise und der Randbereiche. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. January 2024 | 6 Jahre Datenflut - Satellitentelemetrierte Uferschnepfen im Rahmen von LIFE IP GrassBirdHabitats. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. December 2023 | Phytodiversität montaner Mähwiesen im "Vinschgau" (Südtirol) und "Val Müstair" (Graubünden). | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. December 2023 | Wiese - Brache - Wiese: Regeneration artenreichen Grünlands in der Oste - Niederung nach 70 Jahren. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. November 2023 | Klein, vielfältig, aber bedroht. Die faszinierende Welt der Wiesen-Zikaden. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. November 2023 | Blühstreifen, Brache oder Extensivgetreide: was hilft der Insektendiversität? – Vergleich von Agrarumweltmaßnahmen im "FRANZ-Projekt". | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. November 2023 | Aus Trockenrasen und Feuchtgrünland. Fallbeispiele zur Renaturierung von Grünland und Heiden. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. October 2023 | Wiesen und Weiden - Junge Kulturlandschaft, artenreich nicht ohne pflegliche Nutzung. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. February 2023 | Groß, unbekannt und empfindlich - Das Torfmoor des Kongo | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. February 2023 | Wo aber Gefahr ist wächst das Rettende auch? Zur Situation spezialisierter Webspinnen und Tagfalter in Moorschutzgebieten Nordwestdeutschlands. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. February 2023 | Insekten beleben das Moor: Förderung der Insektenvielfalt auf wiedervernäßten Torfabbauflächen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 30. January 2023 | Lesen im Moorarchiv der Naturgeschichte. Einige Seiten zur Vegetations-, Klima- und Siedlungsgeschichte des Bremer Raumes | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. January 2023 | Wissen aus dem Moor - paläoökologische Verfahren und Proxies zur Rekonstruktion früher Umwelt- und Siedlungsgeschichte | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. January 2023 | 7000 Jahre Leben und Mobilität, in Torf konserviert. Einblicke in die Moorarchäologie in Niedersachsen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. January 2023 | Die Suche nach dem goldenen Vlies: Forschung in den Mooren der Kolchis (Georgien) | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. December 2022 | Das Regenerationsprojekt Leegmoor (Emsland): Faunistische, vegetationskundliche und hydrologische Entwicklungen nach 35 Jahren Wiedervernässung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. December 2022 | Es werde Torf? Regenmoorrelikte des Elbe-Weser-Gebietes im Fokus von Wiedervernässung und Renaturierung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. November 2022 | Libellen als Bioindikatoren für den Zustand von Hochmooren in NW-Deutschland | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. November 2022 | Treibhausgasaustausch von Hochmoorstandorten: Stand des Wissens und Optionen zur Minderung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. November 2022 | Moosanbau statt Torfabbau. 20 Jahre Forschung und Entwicklung von Paludikultur auf Hochmooren in Niedersachsen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. October 2022 | Einstieg ins Moor, faszinierend nicht schaurig. Blick über eine bremisch gewurzelte Forschungslandschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. March 2022 | Aus der Tiefsee ins Museum - Nachhaltige Biodiversitätsforschung | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. March 2022 | ONLINE: Können wir hitzetolerante Korallen züchten, um zukünftige Korallenriffe zu retten? | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. February 2022 | ONLINE: Oasen der Tiefsee – Submarine Hydrothermalsysteme als Treffpunkt von Geologie und Biologie | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. February 2022 | ONLINE: Auf dem Vormarsch und doch an der Grenze – Wie Salzgehalt und Temperatur die Larvenentwicklung von invasiven Krabben beeinflussen | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. February 2022 | ONLINE: Die Vermessung der Meere – Ozeantechnologien der Gegenwart und Zukunft | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. February 2022 | ONLINE: Marine Sedimentologie - Wie Meeresströmungen die Tiefsee prägen | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 31. January 2022 | ONLINE: Wissen um Sand und Schlick - Leben am Meeresboden der Nordsee | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. January 2022 | ONLINE: Arktische Fjorde ohne Eis? - Biologische und Gesellschaftliche Auswirkungen des Gletscherverlustes | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. January 2022 | ONLINE: Big data for big animals: Wie man mit DNA die Ökologie und Evolution von Walen untersuchen kann | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. January 2022 | ONLINE: Von Probenahme bis Umweltverträglichkeitsprüfung - Meereswissenschaft aus anderer Perspektive | Online-Veranstaltung | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. December 2021 | Mit Volldampf zur Nachhaltigkeit? Der Kurs der Fischereiforschung gestern, heute und morgen. | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. December 2021 | Meeresforschung und Ressourcenpolitik - zur Geschichte einer Beziehung | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. November 2021 | Der Schweinswal - kleiner Wal in großer Gefahr? | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. November 2021 | Bunte Vielfalt - Arktische Makroalgen im Wandel | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. November 2021 | Wie Korallen unsere Welt verändern | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. November 2021 | Von Kleinstlebewesen im Nordpolarmeer - Zooplankton in der Arktis | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. November 2021 | Eine Frage des guten Geschmacks? Über Gründe und Folgen der Mikroplastikaufnahme bei Fischen | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 25. October 2021 | Die UN-Ozeandekade: Wie viel Ozean braucht der Mensch - wie viel Mensch verträgt der Ozean? | Übersee-Museum / Lichthof | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. February 2020 | Malaisefallen und Metabarcoding - neue Maßstäbe zur Erfassung der wirklichen Vielfalt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. February 2020 | XX VERSCHOBEN: Malaisefallen und Metabarcoding ... | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. February 2020 | Libellen, Klima, Landschaftswandel | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 27. January 2020 | Bernstein, Kreidezeit, Falsiformicidae | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. January 2020 | Insektenvielfalt in der Erdgeschichte – verursachen wir ein weiteres Massensterben? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. January 2020 | Auswirkung des globalen Wandels auf Insekten in Mitteleuropa | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. January 2020 | Vielleicht hilft ein Pilz - Forschung zur biologischen Bekämpfung invasiver Wanzen im Rhododendronpark Bremen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. December 2019 | Vielfalt und Funktion - Bienen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. December 2019 | Waldinsekten auf der Duftspur – von Baum- und Holzdüften, Borkenkäfern und Totholzbewohnern | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. November 2019 | Insekten als Modell: aktuelle Forschung zur Bionik | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. November 2019 | Die Bedeutung von Insekten für die Landwirtschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. November 2019 | Insektenbiotechnologie | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. October 2019 | Bettwanzen, nicht nützlich (oder doch?), nicht gefährdet aber faszinierend. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. October 2019 | Faszinierende Vielfalt: Bedroht, gefährlich, nutzbar, schön. Insekten als Forschungsgegenstand. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. March 2019 | NN | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. February 2019 | To feed or not to feed? - Kann man Biodiversität anlocken? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. February 2019 | Biodiversität nach dem grössten Sterben der Erdgeschichte: Forschung zu Ammonoideen der Triaszeit. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. February 2019 | Marine Vielfalt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. January 2019 | Funktionelle Biodiversitätsforschung im "Jena Experiment" | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. January 2019 | Biodiversitätsforschung am Naturkundemuseum | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. January 2019 | Freiheit der Forschung? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. December 2018 | VERSCHOBEN: Marine Vielfalt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. December 2018 | Artenvielfalt ohne Artnamen? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. November 2018 | Museum als Hort der Biodiversität | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. November 2018 | Unsichtbare Vielfalt im Watt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. November 2018 | Phytodiversität am Ende der Welt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. October 2018 | Zwischen Skylla und Charybdis | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. February 2018 | Ein Netzwerk der Vielfalt | - | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. February 2018 | Traditionelle Wiesenbewässerung: eine alte Technik neu entdeckt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. February 2018 | Winterweizen und Landschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. February 2018 | Biodiversität in archaischer Kulturlandschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. January 2018 | Naturschutz bei intensiver Landwirtschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. January 2018 | Bau- und Arbeitsgeschichte terrassierter Weinbaulandschaften | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. January 2018 | Zwischen Vielfalt und Uniformität. Kulturlandschaftsforschung in Japan und auf den Philippinen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. January 2018 | Wassermangel, Landschaftswandel und Tourismus | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. December 2017 | Bergheiden, Buckelwiesen, Magerrasen und Weihnachtsbaumkulturen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. November 2017 | Eine traditionelle Kulturlandschaft im Wandel | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. November 2017 | Zwischen Biomasseanbau und Glyphosat | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. November 2017 | Trichterbecherkultur:  Die Entstehung der Kulturlandschaft in Norddeutschland vor 50 Jahrhunderten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. October 2017 | Kulturlandschaft, die natürliche Umwelt des Menschen als Forschungsgegenstand | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. March 2017 | Der Cerrado, die artenreichste Savanne der Welt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. February 2017 | Wie viele Rentiere erträgt die Tundra? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. February 2017 | Weide, Feuer, Mohrenlerchen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. February 2017 | Weidenutzung auf Militärflächen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 30. January 2017 | Vielfalt und nachhaltige Nutzung: Forschung zur Zukunft der westafrikanischen Savanne | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. January 2017 | XX Regeneration wiedervernässter Torfflächen durch Etablierung von Bulttorfmoosen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. January 2017 | Was brennt denn da? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. January 2017 | Was wissen wir über die Evolution alpiner Ökosysteme | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. December 2016 | Landnutzung und Pflanzenvielfalt in der südafrikanischen Karoo | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. November 2016 | Nicht alles Kraut taugt zur Weide | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. November 2016 | Wiederansiedlung seltener Pflanzenarten und Lebensraumtypen in NW-Deutschland | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. November 2016 | Vom Nutzen der Weidetiere | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. October 2016 | 150 Jahre Ökologie zwischen Nutzung und Schutz | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. March 2016 | Der Golfstrom - Schwächelt Europas Warmwasserheizung? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. February 2016 | Wie geheimnisvolle Moleküle in der Tiefsee das Klima auf unserem Planeten beeinflussen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. February 2016 | (Fällt aus) Heiße Schwefelwelten in der Tiefsee | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. February 2016 | Gashydrate aus dem Meer. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. February 2016 | Wenn Wäldern das Wasser bis zum Hals steht. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. February 2016 | Wälder unter Wasser. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 25. January 2016 | Rätselhafte Bewohner früherer Meere. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. January 2016 | Viel mehr als Calamares. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. January 2016 | Woher kommen Aale? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. December 2015 | Tauchen in Thailand. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. December 2015 | Raubtiere in und an der Nordsee. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. November 2015 | FÄLLT AUS: "Kaviar" oder "der Stör stirbt aus" | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. November 2015 | Nahrungsmangel, Windkraft, Plastikmüll. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. October 2015 | Meer als Forschungsraum | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. March 2015 | 150 Jahre bremische Geographie und der Norden | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. February 2015 | Wozu sammelt man Käfer? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. February 2015 | Faunistik im Zeitalter der Netze | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. February 2015 | Wandel im Watt – Interdisziplinäre Forschung in einem dynamischen System | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. February 2015 | Von C. A. Weber zur Paludikultur – Tradition und Wandel in Moorforschung und Moorschutz | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. January 2015 | Die Bremer Flora: gestern – heute - morgen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. January 2015 | Verein und Museum – Sammlungen als Basis von Bürgerwissenschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. January 2015 | Vegetationswandel im Grünland als Abbild gewandelter Umwelt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. December 2014 | Wenn Meerestiere nach Luft schnappen müssen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. December 2014 | Erst mit Flinte, dann mit Halsband und Sender | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. December 2014 | Neue Ebenen der Biodiversitätsforschung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. November 2014 | Mit Schirm, Charme und Blausäure | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. November 2014 | Bürgerwissenschaft oder Citizen Science. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. November 2014 | Die Vegetation der Feuchtgebiete Sager Meere im Wandel des letzten halben Jahrhunderts | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. November 2014 | Geschiebesammeln tief in der Kreide | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. October 2014 | Nichts bleibt wie es ist – Wandel als Forschungsaspekt. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. February 2014 | Heide, Feuer, Wanderdünen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. February 2014 | Von Küstendünen und Wüstenbildung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. February 2014 | Wespen, Bienen und Sand | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. February 2014 | Sand, Sonne und seltene Arten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. January 2014 | Tiere müssen wandern können | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. January 2014 | Heideschutz in Zeiten von Luftdüngung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. December 2013 | Perfekte Anpassungen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. December 2013 | Wandel nicht Chaos | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. December 2013 | Sand ohne Heide | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. November 2013 | Sandlückensystem und Meiofauna | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. October 2013 | Sand – natürlicher Werkstoff für die Gestaltung von Küstenräumen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. October 2013 | Auf Sand gebaut – in den Sand gesetzt? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. March 2013 | Feuchtwiesen oder Wildnis: Kontroverse Schutzkonzepte für das Bremer Becken? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. February 2013 | Wiesenvögel: Bestandstrends und Schutzprobleme am Beispiel der vorpommerschen Durchströmungsmoore. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. February 2013 | Wildnis oder Kulturland? Die ostpolnische Biebrza-Niederung als Modell für Naturschutz in Niedermoor | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. February 2013 | Die Rückkehr der Biber: Einblicke in das Wirken eines Landschaftsbauers zwischen Elbe und Aare | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. January 2013 | Baggern als Schicksal? Probleme der Aestuare und Häfen zwischen Schelde und Elbe. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. January 2013 | Von der Memel bis zur Lena, vom Pribjat bis zum Tarim. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. January 2013 | Dynamische Prozesse in Auenwiesen zwischen Ems und Elbe. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. December 2012 | Auen und Tiden: Besiedlung, Natur- und Küstenschutz. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. December 2012 | Hartholzauen in Nordwestdeutschland: Wo gibt es sie noch, wie sehen sie aus. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. November 2012 | Von Stör und Stint. Fischfauna und Fischerei an der Weser in Vergangenheit und Zukunft. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. October 2012 | Dinosaurier, verzweigte Flüsse und Waldbrände: Europas Flussauen vor mehr als 100 Millionen Jahren. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. October 2012 | „Wälder Wiesen und Auen“ Aspekte der Stromtalauen zwischen Loire und Donau. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. March 2012 | Wilde Weide – Waldende? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. February 2012 | Waldfledermäuse als Indikatorarten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. February 2012 | Wild und Wald – Freund oder Feind | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. February 2012 | Boreale Wälder in Karelien | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. January 2012 | Südenglische Waldstandorte | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. January 2012 | Zur Zukunft der Buchenwälder aus Sicht der Naturschutzforschung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. January 2012 | Alpine Waldgrenze, weltweit | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. December 2011 | Waldvögel | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. December 2011 | Unsere Wälder vor 50 Millionen Jahren | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. November 2011 | Pandoras Box: Öffnung des unterirdischen Nahrungsnetzes und seine Konsequenze | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. November 2011 | Ohne Pilz nichts los | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. November 2011 | Zwischen Nordkap und Sizilien | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 31. October 2011 | Tieflandregenwälder auf Mauritius | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. October 2011 | Wald und Mensch und Bremen – Die Idee des UN-Jahres der Wälder 2011 | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Saturday, 10. September 2011 | Woher kommt der Regenbogen? | Übersee-Museum / Aktionsraum | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. March 2011 | Vielfaltsentstehung in Inselwelten. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. March 2011 | Riffvielfalt: Erhaltung und Nutzung. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. February 2011 | Gärtner, Pflanzenjäger und Botaniker. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. February 2011 | Aussterbekatastrophen in der Erdgeschichte. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. February 2011 | Verborgene Schätze. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. February 2011 | Vom Nutzen der Vielfalt. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 31. January 2011 | Ein eigenes Universum. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. January 2011 | Landnutzung und die Erhaltung der Vielfalt. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. January 2011 | Das Paradox des Planktons. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. January 2011 | Jährlich neue Arten. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. December 2010 | Abtauchen in Dahab. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. December 2010 | Kannentaucher, Supertramps, Papuas. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. November 2010 | „Terra incognita“ zwischen Araukarien und Atlantischem Regenwald. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. November 2010 | Barcoding, Balzrufe, Artkonzepte. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. November 2010 | Von Relikten und Hybridschwärmen. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. November 2010 | Die Entstehung der Vielfalt und deren Rekonstruktion. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. November 2010 | Biodiversität und Vielfalt der Forschung. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. March 2010 | Von der Natur- zur Kulturlandschaft Nordwestdeutschlands | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. March 2010 | Treffen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 09. March 2010 | Moore, ein wichtiger Klimafaktor. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. March 2010 | Grönland – Grünes Land? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. February 2010 | Strände, Kliffs und Wanderdünen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. February 2010 | Aktueller Wandel in der Pflanzenwelt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 02. February 2010 | Planet Erde im Wandel | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. February 2010 | Wendezeiten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 25. January 2010 | Arunachal Pradesh | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. January 2010 | Neues aus den Gräben | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. January 2010 | Wald oder nicht Wald | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. December 2009 | Bremens Hafen im Wandel botanisch | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. November 2009 | Bremens Hafen im Wandel. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 17. November 2009 | Darwins Theorie heute | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. November 2009 | Vogelzug über der Nordsee | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 03. November 2009 | Vulkane | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. November 2009 | Vom Mammut zum Waschbär | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. October 2009 | 50 Jahre Landschaftswandel im Grünlandgebiet | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Friday, 22. May 2009 | Biologische Invasionen - Gefährdung oder Bereicherung der Biodiversität. | Botanika-Bremen | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. May 2009 | Die Darwin Research Station auf den Galapagos Inseln. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. March 2009 | Treffen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. March 2009 | Vielfalt im Riff. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 10. March 2009 | Kleine Moleküle, Diagnostik und Systembiologie. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. March 2009 | Fortschritte seit Darwin und Wallace? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. February 2009 | Darwin, Wallace und der Wettlauf um die Evolutionstheorie. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. February 2009 | Artentstehung ohne Grenzen? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. February 2009 | Wie entsteht Biodiversitat? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. February 2009 | Galapagos vor der Haustür? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. January 2009 | Jenseits des Darwinismus? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. January 2009 | Zwischen Himmel und Erde. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. January 2009 | Inseln der Diversitat II: Von den Rottums bis Nigehörn. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. December 2008 | Vielfalt durch Mangel. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. December 2008 | Winzige wühlende Wurmechsen Das Erfolgsmodell der Wirbeltierevolution seit 150 Millionen Jahren. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. November 2008 | Inseln der Diversitat: Der Bunker "Valentin" bei Farge. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. March 2008 | Treffen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. March 2008 | Von Baumsteigerziegen und Dattelpalmen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. March 2008 | 2008 - Das Jahr des Frosches und der Frosch des Jahres. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 25. February 2008 | Klimawandel als Problem für den Artenschutz in Mitteleuropa. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 19. February 2008 | Eiszeit oder Treibhausklima? | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. February 2008 | Winterlebensraum Salzwiese, noch nutzbar? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. February 2008 | Energierohstoffe in Nordafrika. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 05. February 2008 | Die Regeln der Zelle. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. February 2008 | Dinosaurier in der Sahara. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. January 2008 | Eifelmaare. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. January 2008 | Eifelmaare. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. January 2008 | Für Seevögel nach Südafrika. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. January 2008 | Lanzarote und Fuerteventura. | - | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. December 2007 | Einwanderung auf vielen Wegen. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. December 2007 | Klimawandel vor Ort. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. November 2007 | Wüstenbildung oder Verwüstung zwischen Atlas und Sahara. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. November 2007 | Transsaharazug oder wie breit darf die Wüste werden? | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. November 2007 | Die Wüsten aufhalten: Revitec® | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 06. November 2007 | Wohin wandern die Ostfriesischen Inseln? | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. November 2007 | Okawango, ein Flussdelta in der Kalahari-Wüste | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. October 2007 | Klimawandel vor Ort | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. March 2007 | Treffen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. March 2007 | Nur Schadling, Beute, oder was sonst? Untersuchungen zum Leben der Feldmause in der Ochtumniederun | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. March 2007 | Veranderungen der Dorffloren in Nordrhein Westfalen in den vergangenen 25 Jahren. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. February 2007 | Wörlitz, Oranienbaum, Luisium: das Gartenreich der Fürsten von Anhalt-Dessau in der Elbaue. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. February 2007 | Das Mammut aus der Weser - ein Fossilfund gibt Rätsel auf. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. February 2007 | Riesengebirge: Tundralebensraume und Langzeitbrachen im Zentrum Europas. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. February 2007 | Vom Schadling zur bedrohten Art - Feldhamster und ihre Rolle im Ökosystem der Bördelandschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. January 2007 | Meeresalgenwalder und ihre Nutzung | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. January 2007 | Spuren der Kaltzeiten in der Fauna der Blockhalden Mitteleuropas. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. January 2007 | Dünenpflanzen zwischen Borkum und Usedom. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. December 2006 | Große Weidetiere als Naturschützer | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 05. December 2006 | Klima, Erde, Leben - wie verletzlich ist unser Planet? | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. December 2006 | Urwald mitten in Deutschland: Fauna und Flora des Nationalparks Hainich. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 27. November 2006 | Wiesen, Walder, Autobahnen, oder: Wo sind unsere Wildkatzen heute? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. November 2006 | Dinosaurier in Deutschland - neue Fährtenfunde in Münchehagen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 14. November 2006 | Kraftwerke unter der Erde - Geothermie. | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. November 2006 | Nationale Naturlandschaften - die neue Dachmarke für Nationalparks, Naturparks und Biospharenreser | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. November 2006 | Heiden im Wandel der Zeit | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 30. October 2006 | Die Wölfe kehren zurück. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 24. October 2006 | Unsere Natur im globalen Wandel - wie problematisch sind die neuen Arten? | Haus der Wissenschaft | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 27. February 2006 | Die Brücke am Kwai - Nicht nur Floristisches von zwei ThaÃlandreisen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 20. February 2006 | Leben im Bambushalm | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Wednesday, 15. February 2006 | Klöster, Baume, Stadte und Gebirge - Eine dendrologische Studienreise quer durch China. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 13. February 2006 | Kaukasien - Kreuzweg der Blumen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. February 2006 | Mit dem Schiff durch die ›Grüne Hölle‹ | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 30. January 2006 | Wie entsteht Biodiversitat? Fliegen haben die Antwort. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 24. January 2006 | Chemischer Krieg im Tierreich - Gifttiere und ihre Waffen. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. January 2006 | Yunnan "Hot Spot" der Botanik. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. January 2006 | Geologische Funde aus dem Niederlausitzer Tagebau - dargestellt u. a. am Tertiarwald in Cottbus | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 13. December 2005 | Bohren im Gedachtnis der Erde - Klimaforschung in der Antarktis | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. December 2005 | Frösche, Echsen und Lemuren. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. November 2005 | Diversitatszentrum Südostasien: Die Forschung ist erst am Anfang. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 08. November 2005 | Der tiefe Untergrund von Bremen - Aufbau und Nutzung. | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. March 2005 | 275 Jahre Sammeln und Forschen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 28. February 2005 | Census of marine life, Meeresplankton zeigt Klimawandel | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. February 2005 | Die Geowissenschaftliche Sammlung an der Universitat Bremen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. February 2005 | Nur Heuhaufen oder wissenschaftsrelevante Forschungsdokumente | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 07. February 2005 | Was hat das Brillenschötchen, was andere Pflanzen nicht haben? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 31. January 2005 | Energieflüsse, Nahrungswege, Anpassungspfade | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. January 2005 | Pflanzen an Extremstandorten | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. January 2005 | Die Namib - Wüste | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. January 2005 | Wo der Weihrauch wachst | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 06. December 2004 | Auf den Spuren alter Bauerngarten in Norddeutschland | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 29. November 2004 | Zwischen Biosphare und Atmosphare | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. November 2004 | Jenseits von Sibirien | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. November 2004 | Artenvielfalt im Kühlschrank | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. November 2004 | Madeira, Garteninsel unter der Passatwolke | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Wednesday, 11. August 2004 | Baum - Wald - Mensch - Zeit | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. March 2004 | Treffen der Botanischen Arbeitsgemeinschaft | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. March 2004 | Globale Katastrophe lokal betrachtet | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 23. February 2004 | Quo vadis Mellum | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 16. February 2004 | Wind, Sand und fremde Pflanzen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 10. February 2004 | Die Mikroben | Stadtwaage Bremen, Langenstraße 13 | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 09. February 2004 | Kuh kontra Klimafolgen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 03. February 2004 | Das Schicksal des Universums | Kunsthalle Bremen, Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 02. February 2004 | Wo Menschen deichten, mussten sie weichen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. January 2004 | Nur noch Rusch und Reth? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. January 2004 | Klimawandel und Küste | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. January 2004 | Korallen, Fische, Gene | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 15. December 2003 | Fremde im Watt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 08. December 2003 | Grastankstelle, Rastplatz, Balzplatz | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 01. December 2003 | Grabwespen und Bienen auf Sylt | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Wednesday, 26. November 2003 | Von Washington D.C. nach Florida | 19 Uhr Infocenter Bürgerpark | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 24. November 2003 | Vom Flechtenband zum Tangwald | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 17. November 2003 | Zwischen Krebsen und Krokodilen | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. November 2003 | Trutz Blanker Hans | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. November 2003 | Wie schnell wandert der Nationalpark? | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 27. October 2003 | Seehunde, Sandbanke, offene See | Übersee-Museum / Vortragssaal | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. March 2002 | Offenes Treffen des Botanischen Arbeitskreises. | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 05. March 2002 | Zur Kunst und Kultur der Aborigines Australiens. | Stadtwaage Bremen, Langenstraße 13 | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. March 2002 | Die Wallanlagen seit 1802 | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 18. February 2002 | Korallenriffe rund um den Globus. | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 11. February 2002 | Von Perth nach Sydney | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 05. February 2002 | Sind wir allein im Universum? | Stadtwaage Bremen, Langenstraße 13 | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 04. February 2002 | Ökosystem Okawango-Delta | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 21. January 2002 | Die Kapverdischen Inseln | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 14. January 2002 | Der Gran Chaco in Paraguay | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 10. December 2001 | Heuschrecken in den Usambarabergen | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Tuesday, 04. December 2001 | Der entzifferte Mensch - die biotechnische Revolution und die Gesellschaft. | Stadtwaage Bremen, Langenstraße 13 | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 03. December 2001 | Die Blouberg-Mountains | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 26. November 2001 | Koboldmakis und Kangurus an der Wallace-Linie | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 19. November 2001 | Namibia - nicht nur Wüste und Welwitschia | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 12. November 2001 | In Regen-, Nebel- und Trockenwaldern - herpetologische Artenvielfalt in Mittelamerika | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 05. November 2001 | Leben im Land der Langsamkeit | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen | 
																			
					
						
						| Monday, 22. October 2001 | Der ewige Wechsel zwischen Wüste und Regenwald - Klimawandel und Biodiversitat in Westafrika | Konsul-Hackfeld-Haus | Winter-Vortragsreihen |