| Tuesday, 24. October 2006 | Unsere Natur im globalen Wandel - wie problematisch sind die neuen Arten? | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 14. November 2006 | Kraftwerke unter der Erde - Geothermie. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 05. December 2006 | Klima, Erde, Leben - wie verletzlich ist unser Planet? | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 29. October 2007 | Klimawandel vor Ort | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 05. November 2007 | Okawango, ein Flussdelta in der Kalahari-Wüste | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 06. November 2007 | Wohin wandern die Ostfriesischen Inseln? | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 12. November 2007 | Die Wüsten aufhalten: Revitec® | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 19. November 2007 | Transsaharazug oder wie breit darf die Wüste werden? | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 26. November 2007 | Wüstenbildung oder Verwüstung zwischen Atlas und Sahara. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 03. December 2007 | Klimawandel vor Ort. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 10. December 2007 | Einwanderung auf vielen Wegen. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 05. February 2008 | Die Regeln der Zelle. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 19. February 2008 | Eiszeit oder Treibhausklima? | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 10. March 2009 | Kleine Moleküle, Diagnostik und Systembiologie. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 03. November 2009 | Vulkane | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 17. November 2009 | Darwins Theorie heute | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 02. February 2010 | Planet Erde im Wandel | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Tuesday, 09. March 2010 | Moore, ein wichtiger Klimafaktor. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Monday, 15. November 2010 | Von Relikten und Hybridschwärmen. | Winter-Vortragsreihen | 
								
			
				
				| Saturday, 19. March 2022 | Eine kurze Geschichte der Korallenriffforschung: Was wir bereits wissen und woran wir noch forschen | ICRS | 
								
			
				
				| Saturday, 23. April 2022 | Auswirkungen des Klimawandels auf den Stickstoffkreislauf in Korallenriffen | ICRS | 
								
			
				
				| Friday, 20. May 2022 | Chasing Coral | ICRS, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 21. May 2022 | Wiederaufforstung von Korallenriffen | ICRS | 
								
			
				
				| Saturday, 18. June 2022 | Bedrohte Unterwasserwelten – Korallenriffe und Seegraswiesen in Zeiten des Klimawandels | ICRS | 
								
			
				
				| Saturday, 02. July 2022 | Die Fast Food Lieferanten des Korallenriffs: Wie Makroalgen zur globalen Riff Degradierung beitragen | ICRS | 
								
			
				
				| Sunday, 03. July 2022 | Bunte Vielfalt, weißer Tod – Was uns Farben über Korallenriffe verraten | ICRS | 
								
			
				
				| Wednesday, 30. November 2022 | FACE-IT: Arctic fjords without ice? Biological and societal effects of melting glaciers? | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft | 
								
			
				
				| Tuesday, 13. December 2022 | FÄLLT AUS: Plastik im Meer: ein globales Umweltproblem auf dem Vormarsch in die Arktis | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 18. March 2023 | Herausforderungen einer nachhaltigen Zukunft in Bremen und der norddeutschen Küstenregion | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 09. September 2023 | FACE-IT: Die dunkle Seite des Polartages | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 07. October 2023 | FACE-IT: Grüner Kaviar und andere essbare Algen – Meeresgemüse als Nahrungsmittel der Zukunft | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 14. October 2023 | Wie Marine Bakterien miteinander kommunizieren und netzwerken | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 21. October 2023 | Klimaarchiv Ozeanboden: Wissenschaftliche Tiefsee-Bohrungen revolutionieren unser Verständnis von Klimadynamik | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Tuesday, 11. March 2025 | Verborgene Welten - auf den Spuren frühesten mikrobiellen Lebens auf der Erde | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Tuesday, 08. April 2025 | Kaltwasserkorallen – sensible Archive für Umweltveränderungen | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Wednesday, 13. August 2025 | Eröffnung der Foto-Ausstellung "Junge Meeresforschende bei der Arbeit" | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft | 
								
			
				
				| Saturday, 27. September 2025 | Wärmeliebende Einwanderer - Wie sich Krabben an unseren Küsten ausbreiten | Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen, Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft | 
								
			
				
				| Saturday, 11. October 2025 | XX-FÄLLT AUS: Perspektiven der Neugierige Beobachter - Nachhaltigkeitsforschung im Korallenriff | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 11. October 2025 | Köpfe mit Beinen, die im Meer leben - Die große Diversität der Tintenfische | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen | 
								
			
				
				| Saturday, 18. October 2025 | Unsichtbar in der Tiefsee – Überleben in der größten Tierwanderung der Erde | Meereswissenschaftliche Fachgesellschaft, Arbeitskreis-Treffen und Einzelveranstaltungen |