Export ICS

Quallen in den Polarmeeren von morgen - die Gewinner des Klimawandels?

Presenting:
Prof. Dr. Charlotte Havermans
When:
Mon, 15. December 2025, 20:00 h

Description

BuhnenFoto: Katrin Iken, Bild expl0394, NOAA Office of Ocean Exploration (public domain)

Gelatinöses Zooplankton oder Quallen sind als wichtige Treiber von Ökosystemveränderungen bekannt. In mehreren marinen Ökosystemen wurde ein Anstieg der Quallenbiomasse beobachtet, der als „Jellification“ bezeichnet wird und unter anderem zum Zusammenbruch wichtiger Fischereien geführt hat. Für die Polarregionen gibt es praktisch keine zuverlässigen Datensätzen zur Vielfalt und Häufigkeit von Quallen, was es uns schwierig macht, Auswirkungen ähnlichen Ausmaßes zu erkennen. Das Ziel des Arctic.Jellies-Projekts ist es, traditionelle Netzfänge mit optischen Videosystemen und Umwelt-DNA-Monitoring zu kombinieren, um Arten- und Gemeinschaftsmuster zu verstehen und Veränderungen unter zukünftigen Klimawandelszenarien vorherzusagen. Außerdem kann das Projekt so zeigen, wie wichtig verschiedene Quallenarten als Beute sind, basierend auf molekularen Studien, zur Nahrung von Raubtieren wie Fischen und Zooplankton.


Venue

Übersee-Museum / Lichthof
Name & Infos:
Übersee-Museum / Lichthof - Website
Street:
Bahnhofsplatz 13
ZIP:
28195
City:
Bremen
State:
Bremen
Country:
Germany

Locality

Der große Lichthof ist über das Foyer erreichbar (dort stattfindende Ausstellungen sind natürlich nur zu den offiziellen Museum-Öffnungszeiten begehbar).