Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Eispohl/Sandwehen und Pflege durch ökologische Tierhaltung
- Presenting:
- 
	Henrich Klugkist (Bremen), Dr. Josef Müller (Bremen), Andreas Nagler (Bremen)
 
- Subject areas:
- 
			
					 
					 	
					
			 Botanische Arbeitsgemeinschaft						
						
						
						, Botanische Arbeitsgemeinschaft						
						
						
						, Naturnutzungskonzepte Naturnutzungskonzepte
- When:
- Sun, 11. September 2022, 11:00 h
- Meeting place:
- Parkplatz Neurönnebecker TV, Turnerstr. 111, 28777 Bremen-Blumenthal. Anreise: Nordwestbahn, Bahnhof Turnerstr. oder Buslinie 96/97, Haltestelle Am Fillerkamp
- Addition:
- Anmeldung erbeten: Biolandhof Ulli & Carola Vey, bevorzugt per e-mail CarolaVeyQH@aol.com, WhatsApp 01791075171 oder Tel. 0421 6098255
Description

 Lungen-Enzian (Gentiana 
pneumonanthe) (Foto: Kristian
 Peters, CC BY-SA 3.0).
Neben Arten der Sandrasen und trockenen Heiden wie z. B. Silbergras, Berg-Sandglöckchen, Sand-Segge, Behaarter Ginster und Besenheide wird die Vegetation der Feucht- und Moorheiden u. a. mit Lungen-Enzian, Mittlerem und Rundblättrigem Sonnentau, Weißem Schnabelried, Hirsen-Segge und Rasiger Haarsimse zu bestaunen sein. Außerdem geht es um Insekten und Amphibien der Sandheiden und Kleingewässer.
Anschließend Grillaktion mit Verkostung von Produkten aus ökologischer Tierhaltung des Biolandhofes Ullrich & Carola Vey (wegen Planung Anmeldung erwünscht)
Advice & registration
- Name:
- Raimund Kesel
- Telephone:
- 0421-3398403
Venue
- Name & Infos:
- Naturschutzgebiet Eispohl/Sandwehen - Website
- Geoposition (Karte):
- 53.1990, 8.5536
- Street:
- Turnerstr. 111
- ZIP:
- 28777
- City:
- Bremen-Blumenthal
- State:
- Bremen
- Country:
- 
				  
Locality
Parkplatz Neunrönnebecker TV in Bremen-Blumenthal.
Anreise: mit Nordwestbahn bis Bahnhof Turnerstr., dann 800 m Richtung Turnerstr. 111; oder Buslinie 96/97 ab Bhf Vegesack, Haltestelle Am Fillerkamp.



 
		 
						
 
   
   
				 
				 
				