NWV-Bremen

NATURWISSENSCHAFTLICHER
VEREIN ZU BREMEN von 1864

NATURWISSENSCHAFTLICHER
VEREIN ZU BREMEN von 1864

  • Veranstaltungen
  • Arbeitskreise
  • Publikationen & Quellen
  • NWV Portrait
  • Home
  • Publikationen & Quellen
  • Fotoserien
  • Arbeitsgemeinschaft Botanik
  • Ruderal-Exkursionen
  • Hafenrandgebiete 2014
Back to Category Overview «
Subscribe
Hafenrandgebiete 2014

Ungenutzte Offenflächen entlang der Wege an den Industriehäfen in Bremen beherbergen immer noch Reste ursprünglicher Hafenflora (mit Neuankömmlingen aus fernen Ländern), während zentrale Hafenareale mit dem Bau der Überseestadt ihre floristische Diversität zunehmend verlieren ...

Exkursionsziele

Exkursionsziele 1 - 3 (Kartequelle: OpenStreetMap, made with staticmap)

Bilder von der Exkursion am 6. September 2014:

Rispenkraut (Iva xanthiifolia)
  • Rispenkraut (Iva xanthiifolia)
Gelbweißes Ruhrkraut (Pseudognaphalium luteoalbum)
  • Gelbweißes Ruhrkraut (Pseudognaphalium luteoalbum)
Gelbweißes Ruhrkraut (Pseudognaphalium luteoalbum)
  • Gelbweißes Ruhrkraut (Pseudognaphalium luteoalbum)
Zarte Binse (Juncus tenuis)
  • Zarte Binse (Juncus tenuis)
Artenreicher Ruderalstreifen
  • Artenreicher Ruderalstreifen
Kokardenblume (Gaillardia grandiflora)
  • Kokardenblume (Gaillardia grandiflora)
Blütenreicher Ruderalstreifen
  • Blütenreicher Ruderalstreifen
Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia  saxifraga)
  • Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga)
Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia  saxifraga)
  • Steinbrech-Felsennelke (Petrorhagia saxifraga)
Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli)
  • Hühnerhirse (Echinochloa crus-galli)
Grüne Borstenhirse (Setaria viridis)
  • Grüne Borstenhirse (Setaria viridis)
Straußblütige Sauerampfer (Rumex thyrsiflorus)
  • Straußblütige Sauerampfer (Rumex thyrsiflorus)
Grünstreifen mit Wegwarte (Cichorium intybus)
  • Grünstreifen mit Wegwarte (Cichorium intybus)
Wegwarte (Cichorium intybus). Blüte
  • Wegwarte (Cichorium intybus). Blüte
Rundblättriger Storchschnabel (Geranium rotundifolium)
  • Rundblättriger Storchschnabel (Geranium rotundifolium)
Kleines Liebesgras (Eragrostis minor)
  • Kleines Liebesgras (Eragrostis minor)
Hohe- oder Ungarische Rauke (Sisymbrium altissimum)
  • Hohe- oder Ungarische Rauke (Sisymbrium altissimum)
Wie ein Steppenbiotop
  • Wie ein Steppenbiotop
Kurzfrüchtiges Weidenröschen (Epilobium brachycarpum)
  • Kurzfrüchtiges Weidenröschen (Epilobium brachycarpum)
Kurzfrüchtiges Weidenröschen (Epilobium brachycarpum)
  • Kurzfrüchtiges Weidenröschen (Epilobium brachycarpum)
Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris)
  • Echtes Leinkraut (Linaria vulgaris)
Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
  • Gewöhnlicher Natternkopf (Echium vulgare)
Argentinischer Nachtschatten (Solanum physalifolium)
  • Argentinischer Nachtschatten (Solanum physalifolium)
Zurueckgebogener Amarant (Amaranthus retroflexus)
  • Zurueckgebogener Amarant (Amaranthus retroflexus)
Färber-Resede (Reseda luteola)
  • Färber-Resede (Reseda luteola)
Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)
  • Schwarzes Bilsenkraut (Hyoscyamus niger)
 
Back to Category Overview «

Veröffentlicht über: Naturwissenschaftlicher Verein zu Bremen,
c/o Übersee-Museum, Bahnhofsplatz 13, D-28195 Bremen
Tel.: +49 (0) 421-16038-153, Fax: +49 (0) 421-16038-99
info@nwv-bremen.de
  • Abhandlungen des NWV's
  • Publikationen von Mitgliedern
  • Materialien zum Download
  • Fotoserien
  • Fachliteratur-Tipps

nächste Veranstaltungen:

Fledermäuse entdecken und…

On Fri., 16. May.
20:00 h

Bienen und andere Insekte…

On Sat., 17. May.
10:00 h

Knabenkraut, Klappertopf,…

On Sun., 18. May.
11:00 h
<<  <  May 2026  >  >><<  <  May 2026  >  >>
 Mo  Tu  We  Th  Fr  Sa  Su 
      1  2  3
  4  5  6  7  8  910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
  • Contact
  • Join NWV
  • Announcements
  • Start / Aktuelles

aus den Fotoserien

Stechapfel (Datura stramonium)
Seitlich angebrachte Netze

  • Contact
  • Home
  • Login
  • facebook
  • YouTube
  • Hinweise zur Teilnahme an Veranstaltungen
  • Nutzungshinweise, Bildnachweise
  • Impressum, Datenschutz

Back to Top

© 2025 NWV-Bremen