Abhandlungen des NWV's

Cover der Abhandlungen des NWV´sDie "Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen" bilden seit 1866 das wissenschaftliche Sprachrohr des Vereins. Die Hefte erscheinen etwa jährlich und enthalten vor allem naturwissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkten aus Bremen und Nordwestdeutschland

Die Abhandlungen sind eine Möglichkeit, wissenschaftliche Arbeiten zu veröffentlichen. Beachten Sie dazu bitte unsere Hinweise für Autoren der Abhandlungen.

Sie können hier alle Titel von 1866 bis heute durchsuchen.
Der aktuelle Band 48(1) (Inhaltsverzeichnis) ist Ende Juni 2023 erschienen und gegen Vorlage der Mitgliedskarte gratis erhältlich.

Rund 260 auswärtige Bibliotheken, Instituten, Vereine und Gesellschaften werden im Austausch gegen deren Schriften mit den Abhandlungen beliefert. In der Uni-Bibliothek Bremen finden Sie fast alle Bände an den Standorten "z nat 071.2 bre/05"; "z reg 070/028". Die aktuellsten Bände liegen im Zeitschriften-Lesesaal: Au 2. Ältere Ausgaben bis Band 23 (1915), sind im "Internet Archive" (archive.org) einsehbar.

Zu beziehen sind noch vorrätige Abhandlungen über die Buchhandlung Geist am Schnoor, Balgebrückstraße 16, D-28195 Bremen, Tel.: 0421-33937-48 sowie bei Heinrich Kuhbier im Übersee-Museum und bei Hans-Konrad Nettmann in der Universität Bremen. Auswärtige Mitglieder erhalten das Heft wie bisher zugeschickt.


Aufsätze der Abhandlungen

falls diese 'Suchwerkzeuge' nicht mit Android oder iOS funktionieren, bitte 'Seitensuche' im Menü oben rechts nutzen (Stichwort, Jahr, ...).

Alle Bücher: 1623

  • Edelmann, C. H. & Crommelin, R. D. (1939). Über die periglaziale Natur des Jungpleistozäns in den Niederlanden.. 31/2: 307-318
  • Buchenau, Franz (1878). Über die quergebänderten Juncus effusus L.. 05/4: 648
  • Buchenau, Franz (1886). Über die Randhaare (Wimpern) von Luzula. 09/3: 293
  • Buchenau, Franz (1889). Über die Vegetationsverhältnisse des Helms (Pasmma arenaria Roem. et Schult.) und der verwandten Dünengräser.. 10/3: 397
  • Wulf, M., & Cordes, Hermann (1988). Über die Verbreitung und Gefährdung ausgewählter Waldkräuter der Beverstedter Geest.. 41/1: 67
  • Focke, W. O. (1872). Über die Vermehrung der Weiden.. 03/3: 384
  • Müller-Erzbach, W. (1879). Über die Verringerung des Volumens bei der Bildung und gegenseitigen Zersetzung wässriger Lösungen.. 06/2: 337
  • Pfaffenberg, K. & Hassenkamp, W. (1934). Über die Versumpfungsgefahr des Waldbodens im Syker Flottsandgebiet. 29/1-2: 89
  • Buchenau, Franz (1874). Über die von Mandon in Bolivia gesammelten Juncaceen. 04/2: 119
  • Viets, K. O. (1974). Über die Wassermilben-Fauna eines Baches aus dem Oberharz. 38/1: 169-195
  • Richter, W. (1958). Über die Wirkung starken Feldmausbefalls (Microtus arvalis, Pallas) auf den Pflanzenbestand des Dauergrünlandes und der Äcker. 35/2: 322-334
  • Willmann, C. (1949). Über eine Milbenausbeute aus dem Naturschutzgebiet Verlorenes Wasser bei Panten (Kr. Liegnitz). 32/2: 339-348
  • Finsch, O. (1871). Über eine Vogelsammlung aus Nordwest-Mexiko. 02/3: 321
  • Brüggemann, F. (1877). Über eine Vogelsammlung von Südost-Borneo. 05/3: 453
  • Brüggemann, F. (1874). Über einige Amphibien und Reptilien der Fauna von Bremen. 04/2: 205
  • Husmann, S. (1960). Über einige blinde Arthropoden aus dem Mesopsammal bremischer Langsamsandfilter. 35/3: 421-437
  • Focke, W. O. (1887). Über einige Fälle von Dichotypie.. 09/4: 422
  • Motas, C. & Tanasachi, J. & Orgidan, T. (1957). Über einige neue phreatische Hydrachnellae aus Rumänien und über Phreatobiologie, ein neues Kapitel der Limnologie. 35/1: 101-122
  • Karsch, F. (1884). Über einige neue und minder bekannte Arthropoden des Bremer Museums.. 09/1: 65
  • Brüggemann, F. (1878). Über einige Steinkorallen von Singapore.. 05/4: 539
  • Buchenau, Franz (1872). Über einige von Liebmann in Mexico gesammelte Pflanzen (Juncacea,339, Alismaceae 349). 03/3: 339
  • Höhnk, W. (1940). Über einzelne heimische Phycomyceten. I, (mit 2 Abb. im Text und Text- tafel I).. 31/3: 491-501
  • Woldstedt, P. (1939). Über Endmoränen in der südlichen Lüneburger Heide.. 31/2: 236-246
  • Focke, W. O. (1866). Über Lolium festucaceum Lk.. 01/1: 47
  • Habeeb, H. (1957). Über Nautarachna karl-vietsi, Habeeb, 1956. 35/1: 51-52
  • Todtmann, E. M. (1952). Über Schwankungen des weichselzeitlichen Eisrandes im südlichen Holstein.. 33/1: 89-106
  • Hellberg, F. (1987). Über Vorkommen und Verbeitung von Gefäßpflanzen in den Truper Blänken.. 40/4: 323-330
  • Schumacher, A. & Koppe, F. (1958). Über westdeutsche Standorte von Sphagnum imbricatum (Hornsch) Russ.. 35/2: 335-350
  • Schneider, G. (1872). Ueber Beobachtungen aussergewöhnlicher Regenbogen.. 03/1: 5
  • Häpke, L. (1896). Ueber Blitze und Blitzableiter.. 14/1: 145
  • Focke, W. O. (1866). Ueber Blitzröhren bei Oslebshausen.. 01/1: 49
  • Focke, W. O. (1871). Ueber Cardamine silvatica.. 02/3: 503
  • Könike, F. (1882). Ueber das Hydrachniden-Genus Atax Fabr.. 07/3: 265
  • Focke, W. O. & Lemmermann, E. (1890). Ueber das Sehvermögen der lnsekten.. 11/2: 439
  • Martin, K. (1882). Ueber das Vorkommen eines gemengten Diluviums und anstehenden Tertiärgebirges in den Dammer Bergen im Süden Oldenburgs.. 07/3: 311
  • Buchenau, Franz (1866). Ueber das Vorkommen von zwei Hüllblättern am Kolben und die Keimung von Richardia (Calla) aethiopica Buchen.. 01/1: 51
  • Lürssen, Chr. (1869). Ueber den Einfluss des roten und blauen Lichtes auf die Strömung des Protoplasma in den Brennhaaren von Urtica und den Staubfadenhaaren von Tradescantia virginica.. 02/1: 50
  • Verhoeff, C. (1892). Ueber den Rest einer Sumpfformation auf der Insel Norderney. 12/2: 346
  • Häpke, L. (1894). Ueber den Salzgehalt im Nieuven Waterweg.. 13/1: 57
  • Müller-Erzbach, W. (1897). Ueber die Beobachtung von Irrlichtern.. 14/2: 217
  • Lang, H. O. (1880). Ueber die Bildungsverhältnisse der norddeutschen Geschiebeformation. 06/3: 513
  • Nölke, F. (1911). Ueber die Entwicklung der Doppelsternsysteme.. 20/2: 193
  • Weber, C. A. (1901). Ueber die Erhaltung von Mooren und Heiden Norddeutschlands im Naturzustande, sowie über die Wiederherstellung von Naturwäldern.. 15/3: 263
  • Weber, C. A. (1896). Ueber die fossile Flora von Honerdingen und das norddeutsche Diluvium.. 13/3: 413
  • Martin, J. (1900). Ueber die geologischen Aufgaben einer geologisch-agronomisehen Kartierung des Herzogtums Oldenburg.. 16/3: 424
  • Nobbe, Fr. (1889). Ueber die Hartschaligkeit von Samen.. 11/1: 289
  • Focke, W. O. (1900). Ueber die Keimpflanzen der Stein- und Kernobstgewächse.. 16/3: 456
  • Röben, Dr. (1896). Ueber die Larve von Antherophagus nigricornis Fabr.. 13/3: 475
  • Mühry, A. (1872). Ueber die Mächtigkeit der ozeanischen Windtriften mit dem Entwurfe zu einem sie messenden Instrumente.. 03/1: 1
  • Olbers, H. W. M. (1880). Ueber die mittlere Wärme in Bremen. 06/3: 527